Mit den zugesagten fünf Millionen Euro für den Notfallfonds Myan Ku Emergency Cash Fund zeige die EU „echte Solidarität“ mit Tausenden Arbeitern und ihren Familien in Myanmar, heißt es in einer am Donnerstag in Rangun veröffentlichten Erklärung von EU-Botschafter Kristian Schmidt. „In einer globalen Krise wie dieser leiden immer die Armen am meisten“, betonte er. Mehr als 90.000 Arbeiter sollen demnach in den kommenden Wochen von der Hilfe profitieren.
Myan Ku leistet direkte Bargeldtransfers an entlassene Textilarbeiter, um ihnen in den Monaten Mai, Juni und Juli zu helfen. Die kommenden Monate werden laut Experten für die Bekleidungsindustrie Myanmars eine Herausforderung, weil Bestellungen von internationalen Käufern storniert, verzögert und reduziert wurden.