Auch auf die Verkündigung geht die Deutsche Bischofskonferenz ein. So solle Schöpfungsspiritualität künftig eine größere Rolle spielen. Kirchliche Traditionen wie das Fasten könnten im Hinblick auf Ökologie und Entwicklung neu entdeckt werden, heißt es weiter. „Der menschengemachte Klimawandel ist Realität“, schreibt Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck im Vorwort zu den Empfehlungen. Zunehmend seien die ökologischen und sozialen Auswirkungen auch in Deutschland spürbar, so der Vorsitzende der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Bischofskonferenz. Die Kirche wolle in diesem Bereich Taten sprechen lassen.
Künftig soll regelmäßig über den Einsatz der einzelnen Bistümer für die Schöpfung berichtet werden, wie die Bischofskonferenz weiter ankündigte.
© KNA