Asia Bibi ist frei. Für Pakistan sollte das in anderer Hinsicht noch Folgen haben. Es ist kaum darauf zu hoffen, dass das sogenannte Blasphemiegesetz in Pakistan abgeschafft wird. Realistischer ist es, dass endlich der Missbrauch der entsprechenden Paragraphen im Strafgesetzbuch für private, politische oder wirtschaftliche Zwecke unter Strafe gestellt wird. Hier gibt es schon Initiativen, die das auf den Weg bringen wollen.
Dabei arbeiten zum Teil auch christliche und muslimische Organisationen zusammen – denn unter dem Gesetz leiden nicht allein Christen, sondern ebenso Muslime und Angehörige anderer Minderheiten oder muslimischer Konfessionen. Der Freispruch für Asia Bibi kann der Startschuss für eine interreligiöse, zivilgesellschaftliche Bewegung in Pakistan und weltweit sein, den Missbrauch der Blasphemiegesetze einzudämmen.
Johannes Seibel ist Pressesprecher des Internationalen Katholischen Missionswerkes Missio Aachen und Leiter der Missio-Kampagnen für Religionsfreiheit. Er ist selbst schon in Pakistan gewesen.
© weltkirche.de