Der BDKJ verwies auf die Worte von Papst Franziskus, der sich mehrfach gegen Abschottung ausgesprochen und für Notleidende ein Recht auf Asyl gefordert hat. In Europa verzeichnet der Jugenddachverband jedoch eine schwindende Solidarität mit Menschen auf der Flucht. In Deutschland etwa werde eine Regierungskrise heraufbeschworen, die die Anti-Asyl-Politik rechtspopulistischer Parteien unterstütze und zugleich die lange erkämpfte Freizügigkeit in Europa in einer Nacht aufs Spiel setzte. „Wir fordern von der Regierung, die Arbeit an den guten und wichtigen Projekten des Koalitionsvertrags fortzusetzen, dazu gehören zum Beispiel der Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit zur Bekämpfung von Fluchtursachen, Kinderrechte ins Grundgesetz und das Engagement gegen Kinder- und Jugendarmut“, so der Bundesverband.
© BDKJ/cze