„Der Kern des Fairen Handels ist für uns die Wertegemeinschaft zwischen Süd und Nord. Nur gemeinsam können wir uns für den Abbau von Ungerechtigkeiten im Welthandel einsetzen“, fuhr Schaumberger fort. „Fair Trade stellt den Menschen in der Wertschöpfungskette in den Mittelpunkt, sowohl hier als auch bei unseren Handelspartnern.“
Es sei ein positives Zeichen, dass viele Menschen mit Fairem Handel ein Zeichen für Weltoffenheit und Engagement setzten. Das wirke sich auch positiv auf den Umsatz der Gepa aus: Mit einer Umsatzsteigerung von 7,2 Prozent auf rund 74 Millionen Euro habe die Gepa 2016 erstmals die 70 Millionen-Grenze beim Großhandelsumsatz überschritten, hieß es.