„Wir freuen uns, dass wir mit Pater Michael Heinz einen ausgewiesenen Lateinamerika-Kenner für die Leitung von Adveniat gewinnen konnten“, erklärte Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck in einer ersten Reaktion. So wie der amtierende Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks, Prälat Bernd Klaschka, 15 Jahre in Mexiko tätig war, lebte Pater Heinz mehr als 16 Jahre in Nicaragua und Bolivien.
Seine Freude und seinen Dank teilten auch der Vorsitzende der Kommission Weltkirche bei der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick, und die Mitbrüder der Bischöflichen Kommission Adveniat, wie Overbeck betonte. „Wir sind überzeugt, dass mit Pater Heinz die gute und für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen den katholischen Hilfswerken fortgeführt wird.“
Hartl: Vorfreude auf neue Aufgabe
Auch der Renovabis-Geschäftsführer Gerhard Albert, der das Osteuropa-Hilfswerk seit vergangenem Jahr kommissarisch leitet, äußerte sich dankbar über die Entscheidung der Bischofskonferenz. „Mit Christian Hartl wird Renovabis nun wieder einen priesterlichen Leiter bekommen, der über ein hohes Maß an pastoraler Erfahrung wie auch an Führungskompetenz verfügt. Wir freuen uns auf unseren neuen Hauptgeschäftsführer“, so Albert.
Christian Hartl folgt in diesem Amt auf den Jesuiten-Pater Stefan Dartmann, der Mitte 2015 als Rektor des Collegium Germanicum et Hungaricum nach Rom wechselte. In einer ersten Reaktion nach seiner Wahl zum Hauptgeschäftsführer von Renovabis sagte Hartl: „Neben großem Respekt vor der neuen Aufgabe empfinde ich vor allem Vorfreude auf das, was ich zu tun haben werde“. Dabei sei für ihn der Gedanke der Solidarität mit Menschen in Osteuropa, die in sehr unterschiedlichen Kontexten lebten, von zentraler Bedeutung, insbesondere mit Menschen in Not. Die vielen Kontakte mit den Kirchen in Osteuropa, die ihn erwarteten, seien für ihn „verlockendes Neuland“. Nachdem er als Spiritual in den letzten Jahren „den Blick nach innen vertiefen konnte“, freue er sich darauf, „jetzt noch einmal den Blick nach außen weiten zu können“. (lek/Adveniat/Renovabis)
© weltkirche.katholisch.de