Klaschka: Oscar Romero ist überall präsent. Es gab den Brauch, dass eine Gemeinde „Presente!“ rief, wenn von denjenigen die Rede war, die im Bürgerkrieg umgebracht wurden. In Anlehnung daran sage ich: „Romero esta presente“ – Romero ist gegenwärtig. Nicht nur im Bewusstsein der Menschen, sondern auch im Bild. An vielen Straßenecken findet man sein Konterfei. Der Flughafen in San Salvador trägt inzwischen seinen Namen. Dies sind alles Dinge, die vorher unvorstellbar waren. Ich habe San Salvador 1983 das erste Mal besucht. Damals war ich im Dominikanerkloster untergebracht. In einer Nacht musste ich mich unter das Bett werfen, weil es draußen zu Schießereien gekommen war. Das gibt es heute nicht mehr. San Salvador ist eine Stadt, in der man friedlich leben kann. Zugleich geht sie noch einen langen Weg hin zur Gerechtigkeit.
Frage: Einige konservative Eliten in El Salvador haben auch heute noch Vorbehalte gegen die Seligsprechung Romeros. Welche Impulse kann die Seligsprechung für den Dialog zwischen der regierenden Linkspartei FMLN und der rechten Opposition geben?
Klaschka: Ich glaube, die Seligsprechung Romeros trägt dazu bei, dass auch diejenigen, die gegen ihn und seinen unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden waren, zum Nachdenken kommen. Vielleicht findet bei ihnen sogar eine Art „spirituelle Revolution“ statt, wenn sie sehen, dass die Kirche ihre Gründe hat, einen solchen Mann seligzusprechen.
Darüber hinaus wird die Seligsprechung Romeros dabei helfen, den Versöhnungsprozess innerhalb des Landes weiter zu beschleunigen. Das Volk kann sich um Oscar Romero versammeln und sich auf mehr Gerechtigkeit und auf ein besseres Leben für die Mehrheit der Bevölkerung einigen. Denn obwohl der Bürgerkrieg beendet ist, ist soziale Ungerechtigkeit auch heute noch spürbar. Dies zeigt sich besonders in der Gewalt von Jugendbanden. Vielleicht hilft die Seligsprechung Romeros dabei, Frieden zu stiften – sowohl zwischen den politischen Gruppen als auch zwischen den Jugendbanden.
Das Interview führte Lena Kretschmann.