Frage: Erlassjahr.de möchte das Treffen der G7-Finanzminister im Mai dazu nutzen, an das ehrgeizige Vorhaben der Vereinten Nationen zu erinnern. Was haben Sie genau geplant?
Kaiser: Am 27. Mai wird es eine öffentliche Aktion und Kundgebung in der Dresdner Altstadt geben. Anschließend findet ein Gottesdienst in der Hofkirche statt, an dem unter anderem der Dresdner Bischof Heiner Koch und Repräsentanten aus der weltweiten Ökumene teilnehmen. Am 28. Mai veranstalten wir eine Anhörung zum Thema neue Schuldenkrisen und wie mit ihnen umzugehen ist. Zu dieser haben wir Prominente, Wissenschaftler, Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen und natürlich auch die deutsche G7-Präsidentschaft eingeladen.
Frage: Wie kann sich jeder Einzelne konkret an dieser Kampagne beteiligen?
Kaiser: Über unsere Webseite haben wir kürzlich eine Postkarten-Aktion gestartet, in der User die deutsche G7-Präsidentschaft dazu auffordern können, sich konstruktiv in den UN-Prozess einzubringen und die Tatsache, dass sich im globalen Süden neue Schuldenkrisen aufbauen, endlich zur Kenntnis zu nehmen. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich, wenn Ende Mai viele Menschen nach Dresden kommen, um sich persönlich zu engagieren. Wir hoffen auf eine so große Beteiligung, dass die Politik nicht an uns vorbeigehen kann.
Das Interview führte Lena Kretschmann.