Renovabis: Ein Grund zur Freude
Für das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis ist die Wahl des Veranstaltungsortes ebenfalls ein Grund zur Freude, denn mit Krakau steht dann eine Stadt ganz im Herzen Europas im Mittelpunkt. Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pater Stefan Dartmann SJ sieht in dem Weltjugendtag 2016 in Polen große Chancen für die Bemühungen um eine Neuevangelisierung Europas. „Polen ist dafür eine gute Wahl, denn das Land blickt auf eine lange christliche Tradition zurück, die auch heute noch sehr lebendig ist“, so Dartmann. Dieser Weltjugendtag „wird sicher ein gesamteuropäisches Ereignis werden“, meint der Jesuitenpater. Über die spirituelle Dimension hinaus könne es aber auch den Blick öffnen auf die nach wie vor großen sozialen Probleme in vielen Teilen Mittel- und Osteuropas. „Denn auch fast ein Vierteljahrhundert nach der Wende sind viele Menschen in den ehemals kommunistischen Ländern noch auf Solidarität und Unterstützung angewiesen“, so Dartmann.
Renovabis freue sich über die Entscheidung für Krakau, das nach Tschenstochau 1991 der zweite Ort in Polen ist, an dem ein Weltjugendtag stattfindet.