
Weltweite Zahl der Katholiken steigt weiter
Vatikanstadt ‐ Die Zahl der Katholiken steigt stetig mit der Weltbevölkerung. Ihr prozentualer Anteil an der Menschheit hat 2023 sogar leicht zugenommen.
Aktualisiert: 17.10.2025
Lesedauer:
Weltweit gibt es immer mehr Katholiken. Wie bereits in den vergangenen Jahren wuchs ihre Zahl auch 2023 kontinuierlich mit der Weltbevölkerung. Das geht aus Daten des zentralen kirchlichen Statistikbüros hervor, die am Freitag vom vatikanischen Pressedienst Fides veröffentlicht wurden. Bis zum 30. Juni 2023 gab es demnach weltweit 1.405.454.000 Katholiken. Das sind knapp 15,9 Millionen mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung stieg leicht an: 17,8 Prozent der Menschheit gehörten 2023 der katholischen Kirche an.
In Europa wuchs die Zahl der Katholiken um 0,1 Prozent auf 286.329.000 oder 39,6 Prozent der Bevölkerung. Auch in Afrika und dem amerikanischen Doppelkontinent betrug der Zuwachs jeweils 0,1 Prozent: 19,8 Prozent der Afrikaner und 64,2 Prozent der Menschen zwischen Alaska und Feuerland waren 2023 katholisch. In Asien blieb der Anteil mit 3,3 Prozent gleich; in Ozeanien sank er um 0,1 auf 25,9 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Die Statistik zählt 5.430 Bischöfe, davon 4.258 Diözesanbischöfe, und 406.996 Priester. In Europa ging ihre Zahl mit einem Minus von 2.486 weiter zurück. Auch in den amerikanischen Ländern gab es 800 Priester weniger. Dagegen wuchs die Gruppe der Geistlichen in Afrika (+1.451) and Asien (+1.145).
Während die Zahl der Ständigen Diakone weltweit um 1.234 auf 51.433 stieg, verzeichneten die Ordensgemeinschaften einen weiteren Rückgang: die Männerorden verzeichneten ein Minus von 666 Personen, bei den Frauen sank die Zahl um 9.805.
KNA

Weltweite Zahl der Katholiken steigt weiter

Erstmals mehr als 1,4 Milliarden Katholiken weltweit

Katholische Kirche wächst weiter

Boom von Erwachsenentaufen in Frankreich

Zahl der Katholiken weltweit nimmt zu
