Voll der Würde: Menschen stärken im Osten Europas. Renovabis-Pfingstaktion 2025
„Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“

Renovabis-Pfingstaktion 2024 im Zeichen der Menschenwürde

Freising ‐ Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis stellt das Thema Menschenwürde in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Pfingstaktion. Sie geht vom 25. Mai bis zum 8. Juni 2025.

Erstellt: 07.02.2025
Aktualisiert: 17.02.2025
Lesedauer: 

„Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ lautet das Leitwort der diesjährigen Pfingstaktion des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Sie geht 2025 vom 25. Mai bis zum 8. Juni (Pfingstsonntag). Die feierliche Eröffnung findet mit einem Gottesdienst in Berlin statt.

„Wir dürfen es nicht hinnehmen, dass Menschen in ihrer Würde verletzt werden. Wir müssen solidarisch für sie eintreten“, erklärte der Berliner Erzbischof Heiner Koch, der auch Vorsitzender des Aktionsrats von Renovabis ist, bei der Vorstellung des Leitworts. Jeder einzelne Mensch besitze seine persönliche, unverlierbare Würde und sei nach dem Ebenbild Gottes geschaffen. Um entsprechend zu leben, brauche er mehr als ein Dach über dem Kopf, Kleidung und genug zu essen. „Folgen wir unserem christlichen Menschenbild, dann steht Würde auch dafür, den Anderen zu respektieren und anzuerkennen und ihm ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, so Koch.

Die jährliche Pfingstaktion von Renovabis beginnt rund 2 Wochen vor Pfingsten und endet am Pfingstsonntag. Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf dem Thema „Menschenwürde“. Mit der Kampagne möchte Renovabis Öffentliches Bewusstsein schaffen, Solidarität und Verantwortung fördern sowie Spenden und Unterstützung mobilisieren.

Mit der Aktion will Renovabis dieses Mal drei Aspekte in den Vordergrund rücken. Dazu gehöre die Lebenssituation der Roma in Osteuropa. Sie seien häufig mit extremer Armut und sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Ein weiteres zentrales Thema sei der Menschenhandel. Für viele Frauen aus Ländern wie Bulgarien, Rumänien und der Ukraine führe der Weg in die Zwangsprostitution, während sie nach besseren Lebensperspektiven in Deutschland suchten. Die dritte große Herausforderung stelle der Krieg in der Ukraine dar. Soldaten und Zivilisten seien gleichermaßen von Gewalt und Traumatisierung betroffen.

Material zur Pfingstaktion

Renovabis stellt Vorlagen, Informationen und liturgische Hilfen zur Verfügung, die zur Vorbereitung genutzt werden können.

Das Hilfswerk wurde vor 32 Jahren als „Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa“ gegründet. Es ist in 29 ehemals kommunistischen Ländern aktiv. Nach eigenen Angaben wurden seit 1993 knapp 26.000 Projekte mit mehr als 842 Millionen Euro unterstützt.

Im Mittelpunkt der Förderung standen bisher kirchliche und zivilgesellschaftliche Projekte wie der Bau von Schulen und Pfarrheimen. Seit Beginn des russischen Angriffs leistet Renovabis in der Ukraine auch Nothilfe. Unterstützt wird etwa die Verteilung von Lebensmitteln und Notstromaggregaten sowie die psychologische Betreuung kriegstraumatisierter Kinder.

Termine zur Renovabis-Pfingstaktion 2025

Wo kann man Renovabis treffen? Ein Überblick über kommende Veranstaltungen.

Pfingstnovene und Liturgische Hilfen

Renovabis lädt in den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten zum gemeinsamen Novenengebet ein.

dr/KNA/Renovabis/weltkirche.de

Mehr zum Thema