Eingang zu den Vatikanischen Museen
Nach zehn Jahren Vorarbeit

Vatikan-Museen geben Mumien an Peru zurück

Vor fast einem Jahrhundert schenkte der peruanische Staat dem Vatikan drei Mumien. Nun wurden die menschlichen Überreste zurückgegeben.

Erstellt: 18.10.2022
Aktualisiert: 18.10.2022
Lesedauer: 

Die Vatikanischen Museen haben drei antike Mumien an Peru zurückgegeben. Der Regierungschef der Vatikanstadt, Kardinal Fernando Vergez Alzaga, übergab sie am Montag in den Museen an den peruanischen Außenminister Cesar Rodrigo Landa Arroyo, wie Vatican News berichtete.

Die mehrere Jahrhunderte alten Mumien waren zuvor Teil der Sammlung des vatikanischen Völkerkundemuseums „Anima Mundi". In Peru sollen Untersuchungen zur genauen Altersbestimmung vorgenommen werden. Offenbar stammen sie aus den peruanischen Anden aus einer Höhe von rund dreitausend Metern oberhalb des Flusses Ucayali.

HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.

Im Jahr 2010 habe das Museum ein Projekt zur Rückführung von menschlichen Überresten gestartet. Man habe zeigen wollen, dass diese nicht als Kunstwerke oder Sammlerstücke betrachtet werden sollten, ließ das Museum dazu verlauten. Zuvor sei bereits ein menschlicher Leichnam nach Ecuador zurückgeführt worden.

Die ethnologische Abteilung der Vatikanischen Museen war 1925 von Papst Pius XI. (1922-1939) gegründet und mit Kunstwerken außereuropäischer Kulturen ausgestattet worden. Mehr als hunderttausend Werke aus aller Welt wurden damals als Geschenke an den Papst geschickt, darunter auch die drei Mumien aus Peru.

weltkirche.de/KNA/Vatican News

Forschungsprojekt „Missionsgeschichtliche Sammlungen“

Auch in missionsgeschichtlichen Sammlungen in Deutschland finden sich möglicherweise einige Objekte, deren Hintergrund  schwierig, nicht ausreichend erforscht oder dokumentiert ist. Um mehr Klarheit zu schaffen, führt das Institut für Weltkirche und Mission an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt am Main ein Forschungsprojekt zum Thema durch.