Neuer Erzabt für St. Ottilien
Bild: © KNA

Neuer Erzabt für St. Ottilien

Die Mönche von St. Ottilien haben gestern Pater Wolfgang Öxler OSB zum siebten Erzabt von St. Ottilien gewählt. Erzabt Wolfgang wird die Gemeinschaft für unbestimmte Zeit leiten. Seit 2011 war er Prior der Gemeinschaft im Kloster Jakobsberg bei Bingen.

Erstellt: 18.12.2012
Aktualisiert: 11.07.2015
Lesedauer: 

Die Mönche von St. Ottilien haben gestern Pater Wolfgang Öxler OSB zum siebten Erzabt von St. Ottilien gewählt. Erzabt Wolfgang wird die Gemeinschaft für unbestimmte Zeit leiten. Seit 2011 war er Prior der Gemeinschaft im Kloster Jakobsberg bei Bingen.

Bei der feierlichen Vorstellung in der Abteikirche hat Erzabt Wolfgang sein Amt angetreten. Er bedankte sich bei seinen Mitbrüdern für das Vertrauen, das sie mit der Wahl in ihn gesetzt hätten und bat gleichzeitig um ihr Gebet und ihren Beistand für seine Aufgabe. „Zusammen wollen wir eine ‚communio‘, eine gute Gemeinschaft leben und auf Christus schauen, der unser Mittelpunkt ist und uns als Gemeinschaft trägt“, sagte Erzabt Wolfgang vor seinen Mitbrüdern und zahlreichen Schülern, Mitarbeitern des Klosters und Menschen aus der Umgebung, die durch das Geläut zur Vorstellung des neuen Erzabts in die Abteikirche gekommen waren. Vor dem Altar wurde Erzabt Wolfgang von seinen Mitbrüdern mit dem Friedensgruß beglückwünscht.

Erzabt Wolfgang folgt im Amt auf seinen Vorgänger Abt Jeremias Schröder, der im Oktober zum Präses der Kongregation gewählt worden war. Der Termin für die Abtsweihe wird in den kommenden Tagen bekanntgegeben. Unter der Wahlleitung von Abt Michael Reepen (Abtei Münsterschwarzach) und Abt Dominicus Meier (Abtei Königsmünster, Meschede) hatten die 102 wahlberechtigten Mitglieder des Konvents am Vortag per Wahl die Kandidatenliste festgelegt. Für den neuen Erzabt gilt eine unbefristete Amtszeit.

Über Pater Wolfgang Öxler

Erzabt Wolfgang, geboren 1957 in Dillingen in der Diözese Augsburg, ist Erzieher und Religionspädagoge. Die Hochschulreife erreichte er auf dem zweiten Bildungsweg an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Dillingen. Sein Theologiestudium absolvierte er von 1981 bis 1987 an der Ludwigs-Maximilian-Universität in München. Als Diakon wirkte er in den Jahren 1987 und 1988 in Altenstadt bei Schongau und am Aktionszentrum Benediktbeuern.

Er gehört seit 1979 den Missionsbenediktinern von St. Ottilien an und hat 1983 die feierlichen Gelübde abgelegt. Die Priesterweihe erhielt er 1988. Anschließend war er als Lehrer und Präfekt am Rhabanus-Maurus-Gymnasium und im Internat tätig und wechselte als Kursleiter 1991 an das Exerzitienhaus St. Ottilien. Dort gehörte das Engagement des musikverbundenen Geistlichen der Jugendarbeit. Im Jahr 2011 übernahm Erzabt Wolfgang die Leitung der Gemeinschaft auf dem Jakobsberg bei Bingen, für die jetzt ein Nachfolger gefunden werden muss.

Erzabtei St. Ottilien

Der Erzabtei St. Ottilien gehören etwa 130 Missionsbenediktiner an. Der Lebensmittelpunkt der Gemeinschaft befindet sich in St. Ottilien, dem Klosterdorf circa 40 Kilometer westlich von München. Acht Mitbrüder leben im Priorat Jakobsberg bei Mainz, drei Mitbrüder im Kloster Monte Irago in Spanien, circa 20 in Übersee. Die Mönche richten ihr Leben an der Regel des Heiligen Benedikts nach dem Motto „Bete und arbeite“ aus.