Im Gedenken an Bernhard Fraling
Bild: © KNA

Im Gedenken an Bernhard Fraling

Der Priester und Moraltheologe Bernhard Fraling, der in herausragender Weise als langjähriger Berater und Vorsitzender ihrer Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe die weltkirchlichen Aktivitäten der Deutschen Bischofskonferenz begleitet und unterstützt hat, verstarb in der vergangenen Woche im Alter von 84 Jahren.

Erstellt: 29.05.2013
Aktualisiert: 11.07.2015
Lesedauer: 

Der Priester und Moraltheologe Bernhard Fraling, der in herausragender Weise als langjähriger Berater und Vorsitzender ihrer Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe die weltkirchlichen Aktivitäten der Deutschen Bischofskonferenz begleitet und unterstützt hat, verstarb in der vergangenen Woche im Alter von 84 Jahren.

Bernhard Fraling war über die Grenzen seines Faches anerkannt als Theologe, Ethiker und Sozialethiker, der sein umfassendes Wissen und Arbeiten in die gegenwärtigen Bezüge von Kirche und Gesellschaft an zahlreichen Stellen eingebracht hat. Die Weite seines Denkens zeigt sich an der Spannbreite seiner theologischen und sozialwissenschaftlichen Arbeiten, die von der Mystik über weltkirchliche Themen bis hin zu sozialethisch-weltwirtschaftlich relevanten Themen reichten.

Die weltkirchliche Arbeit der Deutschen Bischofskonferenz hat er über Jahrzehnte mit gestaltet und in spezifischer Weise geprägt. Über drei Amtsperioden war er der Vorsitzende der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben und noch länger deren Mitglied. Seine weltkirchliche Verbundenheit zeigte sich unter anderem auch in seinem Engagement für den Katholischen Akademischen Auslandsdienst und das Stipendienwerk „Lateinamerika-Deutschland“. Er war außerdem Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz und unterstützte sie bei der Vorbereitung des zweiten Teils ihres Erwachsenenkatechismus „Leben aus dem Glauben“.

Im Rahmen ihrer Juni-Sitzung wird die Wissenschaftliche Arbeitsgruppe seiner in der Feier der Eucharistie gedenken.