Schatzsuche zum Weltjugendtag

Schatzsuche zum Weltjugendtag

Der katholische Sportverband in Deutschland (DJK) und die Bischöfliche Aktion Adveniat starten zum Weltjugendtag in Brasilien eine Geocaching-Aktion. Bei der elektronischen Schnitzeljagd können Gruppen aus Deutschland Adveniat eine Münze, den sogenannten Coin, mit nach Rio de Janeiro geben. Dieser wird dann von Versteck zu Versteck in Richtung Deutschland auf die Reise geschickt. Sein Weg kann im Internet nachverfolgt werden.

Erstellt: 10.06.2013
Aktualisiert: 11.07.2015
Lesedauer: 

Der katholische Sportverband in Deutschland (DJK) und die Bischöfliche Aktion Adveniat starten zum Weltjugendtag in Brasilien eine Geocaching-Aktion. Bei der elektronischen Schnitzeljagd können Gruppen aus Deutschland Adveniat eine Münze, den sogenannten Coin, mit nach Rio de Janeiro geben. Dieser wird dann von Versteck zu Versteck in Richtung Deutschland auf die Reise geschickt. Sein Weg kann im Internet nachverfolgt werden.

Die Gruppen aus Deutschland gehen eine Wette mit einem lokalen Prominenten ein, der pro zurückgelegten Kilometer eine kleine Summe zahlt. Der Erlös fließt in das Adveniat-Projekt „Den Drogen keine Chance geben“, das sich für Kinder und Jugendliche in der ländlichen Gegend des Bundesstaates Minas Gerais stark macht. „Die Schatzsuche zum Weltjugendtag ist ein sportliches Projekt, bei dem alle gewinnen: die DJK-Sportjugend, das Projekt vor Ort und der Wettpate. Und das alles bei einem geringen Aufwand mit großem Effekt“, sagt DJK-Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger.

„Kirche und Sport können sich gemeinsam für eine gerechtere Welt einsetzen.“

—  Zitat: Prälat Bernd Klaschka

Zwischen Glaubensfreude und Sportbegeisterung

Die digitale Schnitzeljagd bildet anlässlich der Großereignisse Weltjugendtag, Fußballweltmeisterschaft und Olympische Sommerspiele in Brasilien den Auftakt einer Kooperation zwischen dem DJK-Sportverband und dem Lateinamerika-Hilfswerk. „Denn Glaubensfreude und Sportbegeisterung verbinden die Menschen in der ganzen Welt“, sagt Prälat Bernd Klaschka. „Kirche und Sport können sich gemeinsam für eine gerechtere Welt einsetzen“, ist sich der Geschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerkes gewiss. Die Kooperation sei laut DJK-Präsident Volker Monnerjahn eine Verbindung von zwei starken Partnern: „Gemeinsam können wir die bevorstehenden sportlichen Großereignisse in Brasilien nutzen, um die Aufmerksamkeit auf die große Schere zwischen arm und reich in Lateinamerika zu richten.“ Im Rahmen der Zusammenarbeit wird unter anderem das 17. DJK-Bundessportfest 2014 in Mainz eine lateinamerikanische Note bekommen und es wird Impulse für Advents- und Weihnachtsfeiern der Sportvereine geben.

Information

Ansprechpartner für die Geocache-Aktion sind Jutta Bouschen von der DJK, Telefon 0211 9483614, E-Mail , und Hannah Fräßle von Adveniat, Telefon 0201 1756243, E-Mail . Bei ihnen kann das Starter-Paket zum Preis von 20 Euro bestellt werden. Es enthält einen Anleitungs-Flyer, den Tracking-Code des Coins, eine beklebte Dose für den Cache mit QR-Code Sticker, eine Muster-Pressemitteilung, ein Gebet aus Lateinamerika zum Bestücken des Caches und Informationen zum Adveniat-Hilfsprojekt. Weitere Informationen unter www.djk.de www.adveniat.de/geocache