Arbeitshilfe zum Weltfriedenstag veröffentlicht

Zum Weltfriedenstag 2014 hat die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn eine Arbeitshilfe veröffentlicht. Sie steht unter dem von Papst Franziskus ausgegebenen Leitwort „Brüderlichkeit – Grundlage und Weg für den Frieden“. Der Weltfriedenstag wird in der katholischen Kirche seit 1968 jährlich am 1. Januar begangen.

Erstellt: 06.12.2013
Aktualisiert: 12.07.2015
Lesedauer: 

Zum Weltfriedenstag 2014 hat die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn eine Arbeitshilfe veröffentlicht. Sie steht unter dem von Papst Franziskus ausgegebenen Leitwort „Brüderlichkeit – Grundlage und Weg für den Frieden“. Der Weltfriedenstag wird in der katholischen Kirche seit 1968 jährlich am 1. Januar begangen.

In seiner Ankündigung zum Weltfriedenstag 2014 fordert Franziskus eine „Globalisierung der Brüderlichkeit“ als Gegenmodell zu einer „Globalisierung der Gleichgültigkeit“. In ähnlichen Worten hatte er bereits bei seinem Besuch auf der italienischen Flüchtlingsinsel Lampedusa eine neue Haltung gegenüber den Armen und Leidenden dieser Welt angemahnt.

Leitwort hebt Verantwortung hervor

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, schreibt in seinem Vorwort zur Arbeitshilfe, dass das Leitwort des Weltfriedenstages „sowohl unsere globale wie auch unsere lokale Verantwortung“ hervorhebe.

Neben Beiträgen von Theologen verschiedener Disziplinen enthält die Arbeitshilfe auch Praxisberichte aus der kirchlichen Arbeit für Arme und Ausgestoßene in Deutschland und der Welt. Darüber hinaus bietet sie Empfehlungen für die Feier des Weltfriedenstages und das persönliche und gemeinschaftliche Gebet.

Die Arbeitshilfe soll vor allem Kirchengemeinden sowie katholische Verbände und Initiativen zum Nachdenken über christliche Wege zum Frieden anregen. (cbe)

Hinweis

Die Arbeitshilfe „Brüderlichkeit - Grundlage und Weg für den Frieden. Welttag des Friedens 1. Januar 2014“ kann unter www.dbk-shop.de bestellt werden.