Steyler Missionare öffnen ihre Pforten

Steyler Missionare öffnen ihre Pforten

Ein abwechslungsreiches Programm bieten die Steyler Missionare in Sankt Augustin ihren Besuchern am 10. Mai ab 14.30 Uhr. Diesen Tag hat die Deutsche Ordensoberenkonferenz zum Tag der offenen Klöster ausgerufen. Natürlich sind die Steyler Missionare mit dabei, wenn es darum geht, allen Interessierten zu zeigen, was es hinter den Mauern alles zu entdecken gibt.

Erstellt: 06.05.2014
Aktualisiert: 12.07.2015
Lesedauer: 

Ein abwechslungsreiches Programm bieten die Steyler Missionare in Sankt Augustin ihren Besuchern am 10. Mai ab 14.30 Uhr. Diesen Tag hat die Deutsche Ordensoberenkonferenz zum Tag der offenen Klöster ausgerufen. Natürlich sind die Steyler Missionare mit dabei, wenn es darum geht, allen Interessierten zu zeigen, was es hinter den Mauern alles zu entdecken gibt.

„Auch wenn die Straßenbahnhaltestelle so heißt – ein Kloster im klassischen Sinne haben wir Steyler Missionare hier eigentlich nicht“, erklärt Pater Martin Üffing, Rektor des Steyler Campus in Sankt Augustin. Und damit hat er Recht, denn das auffällige Gebäude, das der Stadt Sankt Augustin ihren Namen gab, ist ein Missionspriesterseminar. Ein Ort also, an dem ursprünglich der Ordensnachwuchs ausgebildet werden sollte – nicht nur einer, der allein der Kontemplation diente. „Ein Ort, an dem die Berufung geklärt und vertieft wird“, ergänzt Üffing. „Wir haben uns als Missionsorden aber immer so verstanden, dass wir uns nicht hinter den Klostermauern verstecken. Im Gegenteil: Unser Kloster steht allen Menschen offen.“

Die Orden in ihrer Vielfalt darstellen

Kein Wunder also, dass die Steyler Missionare auch beim Tag der Offenen Klöster dabei sind. „Für uns ist es wichtig die Orden in ihrer Vielfalt darzustellen und zu zeigen: Wir sind auch Kirche“, so Üffing. Und Pater Sylwester Wydra, der diesen Tag mitorganisiert hat, fügt hinzu: „Ich glaube, dass sich viele Menschen nicht so einfach in ein „Kloster“ hineintrauen. Mit diesem Tag ermöglichen wir ihnen diese Scheu abzulegen. Unsere Erfahrungen mit den Klosterfesten aus den vergangenen Jahren haben uns in dieser Haltung bestärkt. Die Menschen wollen wissen, was wir tun. Sie sind sensibel für unsere Themen und in vielen Punkten solidarisch.“

Das Programm am Tag der offenen Klöster kann sich sehen lassen: „Wir beginnen um 14.00 Uhr mit der Begrüßung und später dann gibt es Führungen durch das Haus. Nach einem Kaffee können dann verschiedene Angebote wahrgenommen werden, wie beispielsweise der Besuch des Museums oder des Instituts Monumenta Serica. Natürlich können Interessierte auch Bibelgespräche führen oder sich einen Film ansehen. Um 18 Uhr endet der Tag mit einem Wortgottesdienst“, erläutert Pater Wydra den Tagesablauf.

Tag der offenen Klöster

Weitere Informationen zum Tag der offenen Klöster erhalten Sie auf katholisch.de und der Webseite