
Erzbistum Köln startet Aktion „Neue Nachbarn“
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich kritisch über den Umgang Deutschlands mit Flüchtlingen geäußert und zugleich eine neue Aktion „Neue Nachbarn“ zur Hilfe ins Leben gerufen. „Nicht jeder, der in unserer Region ankommt, wird so herzlich empfangen wie ich“, schreibt Woelki, der seit 20. September Erzbischof von Köln ist, in einem Brief an die Gemeinden seines Erzbistums .
Aktualisiert: 12.07.2015
Lesedauer:
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich kritisch über den Umgang Deutschlands mit Flüchtlingen geäußert und zugleich eine neue Aktion „Neue Nachbarn“ zur Hilfe ins Leben gerufen. „Nicht jeder, der in unserer Region ankommt, wird so herzlich empfangen wie ich“, schreibt Woelki, der seit 20. September Erzbischof von Köln ist, in einem Brief an die Gemeinden seines Erzbistums .
„3.000 Menschen haben allein in diesem Jahr auf der Flucht im Mittelmeer den Tod gefunden“, so der Kardinal weiter. Viele Familien mit Kindern müssten ihre Heimat verlassen. Durch begrenzte Aufnahmekapazitäten seien die Behörden in manchen Regionen gezwungen, wenig geeignete Gebäude zur Unterbringung zu nutzen. „Sicherheitsdienste bewachen die traumatisierten Menschen, die eigentlich dringend eine menschliche Begleitung bräuchten“, betont der Kardinal unter Anspielung auf die vor sechs Wochen bekanntgewordenen Misshandlungen von Asylsuchenden in Unterkünften in NRW.

Willkommenskultur in den Gemeinden
Zugleich zeigt er sich beeindruckt vom Engagement vieler Gemeinden und Verbände, um Asylsuchenden „ein gutes und herzliches Ankommen in unseren Gemeinden zu ermöglichen“. Da es gerade in der Flüchtlingsarbeit auf ein koordiniertes und zielgerichtetes Engagement ankomme, habe das Erzbistum zur Unterstützung, Vernetzung und Intensivierung der Flüchtlingsarbeit die Aktion „Neue Nachbarn“ ins Leben gerufen, erklärt Woelki.
So werde das Erzbistum Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung stellen und „kommunikativ für die Menschen Partei ergreifen“, schreibt der Kardinal: „Gemeinsam können wir alle zu einer Willkommenskultur für Flüchtlinge im Erzbistum Köln beitragen, um den Engagierten in der Flüchtlingshilfe die Arbeit zu erleichtern.“ Demnach helfen Mitarbeiter, falls Gemeinden Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen möchten. Die Ortscaritasverbände stünden als Ansprechpartner für die Planung konkreter Hilfen bereit. Zudem stelle das Erzbistum eine Million Euro Soforthilfe zur Verfügung, die von Flüchtlingsinitiativen der Gemeinden beantragt werden können. Schließlich verweist der Kardinal auf ein neues Internetportal zur Flüchtlingsarbeit.
Aktion „Neue Nachbarn“
Weitere Informationen zur Aktion des Erzbistums Köln finden Sie unter„Ich bin sehr zuversichtlich, dass Kirche vor Ort im Erzbistum Köln wirkungsvoll zu einer Willkommenskultur für Flüchtlinge als neue Nachbarn beitragen kann“, schreibt Woelki und kündigt für Anfang Dezember weitere Informationsmaterialien an. Er sehe im karitativen Engagement in den Gemeinden eine gute Perspektive für die Zukunft der Kirche, so der Kardinal. „Wir folgen damit Papst Franziskus, der die Herausforderung von Flucht und Vertreibung als eine Anfrage besonders an uns Christen sieht, und vielleicht wird so in unseren Gemeinden die Liebe Gottes zu allen Menschen noch stärker spürbar.“