Missio veranstaltet Podium „Flucht – in, durch und aus Afrika“

Veranstaltungs-Tipp ‐ Welche Perspektiven braucht es in Afrika, um die Jugend dort halten zu können? Vor welchen Herausforderungen stehen Deutschland und Europa angesichts der enormen Fluchtbewegungen? Diese und weitere Fragen diskutieren der Aktivist und Publizist Rupert Neudeck und der Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Ostafrika, Pater Endashaw Debrework, am Donnerstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie in München.

Erstellt: 03.12.2015
Aktualisiert: 03.12.2015
Lesedauer: 

Welche Perspektiven braucht es in Afrika, um die Jugend dort halten zu können? Vor welchen Herausforderungen stehen Deutschland und Europa angesichts der enormen Fluchtbewegungen? Diese und weitere Fragen diskutieren der Aktivist und Publizist Rupert Neudeck und der Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Ostafrika, Pater Endashaw Debrework, am Donnerstag, 3. Dezember 2015, um 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie in München.

Knapp 60 Millionen Menschen sind derzeit laut Schätzung der Vereinten Nationen auf der Flucht. Die meisten Afrikaner fliehen aus Ländern wie Somalia, Eritrea und dem Südsudan. Zuflucht finden neun von zehn Flüchtlingen in angrenzenden Ländern. Nur wenige schaffen es bis nach Europa. Gleichzeitig beschreiben Kenner der Situation die unvorstellbare Grausamkeit, dass inzwischen sogar noch mehr Flüchtlinge in der Wüste verdurstet sind als im Mittelmeer ertrunken.

Auf der Podiumsdiskussion, zu der das Internationale Katholische Missionswerk Missio und die Katholische Akademie in Bayern einladen, kommen der Menschenrechtsaktivist Rupert Neudeck und der Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Ostafrika, Pater Endashaw Debrework, über „Flucht in, durch und aus Afrika“ ins Gespräch.

Das Grußwort spricht am Donnerstagabend Missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber. Es moderieren der Direktor der Katholischen Akademie in Bayern, Monsignore Dr. Florian Schuller, und die Chefredakteurin des Missio-Magazins Barbara Brustlein.

Der Eintritt ist nach Anmeldung kostenfrei. Die Veranstaltung wird unter www.kath-akademie-bayern.de live im Internet gestreamt.

© weltkirche.katholisch.de