Transparency will mehr Kontrollen von Banken und Wirtschaft

Korruption ‐ Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat heute in Berlin ihren Korruptionswahrnehmungsindex 2015 vorgestellt. Darin belegt Deutschland den zehnten Platz und verbessert sich damit um zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem mahnen die Experten mehr Kontrollen von Banken und Wirtschaft an.

Erstellt: 27.01.2016
Aktualisiert: 27.01.2016
Lesedauer: 

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat von der Bundesregierung mehr Kontrollen von Banken und Wirtschaft gefordert. „Schlupflöcher und keine ausreichende Aufsicht bedingen Manipulationsversuche. Ethisches Verhalten braucht solide rechtliche Rahmenbedingungen“, erklärte am Mittwoch in Berlin die Transparency-Vorsitzende Edda Müller. Dort stellte sie den Korruptionswahrnehmungsindex 2015 vor, in dem Deutschland den zehnten Platz belegt und sich im Vorjahresvergleich um zwei Plätze verbessert.

Laut Index teilen sich Nordkorea und Somalia wie im Vorjahr mit 8 von 100 möglichen Punkten den letzten Platz. Im Vergleich zu 2014 verschlechterte sich Brasilien am stärksten: Das Land rutschte von Platz 69 auf Platz 76 ab. Der 168 Länder und Territorien umfassende Index basiert auf verschiedenen Expertenbefragungen und soll die in Politik, Verwaltung und Wirtschaft wahrgenommene Korruption erfassen.

Deutschland erreicht auf der Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) 81 Punkte. Im europäischen Vergleich belegen Dänemark (91 Punkte), Finnland (90) und Schweden (89) die vordersten Plätze. International reiht sich außerdem Neuseeland (88 Punkte) in die Gruppe der Spitzenreiter ein.

© KNA