
Missio startet „Woche der Goldhandys“
Missio ‐ Das katholische Hilfswerk Missio ruft mit zahlreichen Kooperationspartnern zur Teilnahme an der Handy-Recycling-Woche zwischen dem 1. und 7. September auf. „Diesen Termin haben wir ganz gezielt gewählt, findet doch zu diesem Zeitpunkt die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin statt“, erklärt Prälat Klaus Krämer, Präsident von Missio in Aachen.
Aktualisiert: 31.08.2017
Lesedauer:
Das katholische Hilfswerk Missio ruft mit zahlreichen Kooperationspartnern zur Teilnahme an der Handy-Recycling-Woche zwischen dem 1. und 7. September auf. „Diesen Termin haben wir ganz gezielt gewählt, findet doch zu diesem Zeitpunkt die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin statt“, erklärt Prälat Klaus Krämer, Präsident von Missio in Aachen.
„Wenn die neusten Elektronik-Produkte präsentiert werden, wollen wir auf das Thema Elektroschrott und speziell die rund 100 Millionen ausgemusterten Smartphones hinweisen. Denn diese Handys sind im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert“. Rund 2,4 Tonnen Gold befinden sich – so schätzen Experten – in diesen Mobiltelefonen, die ungenutzt in den Schubladen verstauben.
Mit der Aktion „Handys recyceln – Gutes tun“ kann nach Angabe von Missio doppelt geholfen werden. „Erstens werden die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe in Europa aufbereitet und wiederverwertet“ so der Missio -Präsident. „Zweitens erhält Missio von der Verwertungsfirma Mobile Box für jedes recycelte Handy einen Teil des Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo“.
In Dutzenden Städten gibt es Sammelstellen, wo alte Handys abgegeben werden können. Eine Online-Karte informiert über die nächstgelegenen Sammelboxen in Städten wie Aachen, Düsseldorf, Frankfurt, Erfurt, Flensburg und Mannheim. In Limburg sind alte Handys im Rathaus ebenso willkommen wie im Weltladen, beim Bund der katholischen Jugend und im Bischöflichen Ordinariat.
Kostenlose Aktionspakete zur Durchführung der Aktion in Schulen, Rathäusern, Geschäften und Kirchengemeinden können bei Missio bestellt werden. Unter den Teilnehmern der Aktion verlost Missio unter anderem ein fair produziertes Smartphone, das von dem deutschen Hersteller Shiftphone gespendet wird.
Weitere Informationen zu den Handysammelstellen, kostenlosen Aktionsmaterialien und Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel sind zu finden hier.
© weltkirche.katholisch.de