Politiker auf Klimagipfel „untätig“
Bild: © KNA

Politiker auf Klimagipfel „untätig“

Erstellt: 05.12.2012
Aktualisiert: 31.05.2022
Lesedauer: 

05.12.2012 - Berlin

Entwicklungshelfer haben den Delegierten beim Weltklimagipfel in Doha „politische Untätigkeit“ attestiert. Dies sei angesichts der drohenden Katastrophen durch den Klimawandel unverantwortlich, erklärte der Geschäftsführer des Bündnisses Entwicklung Hilft , Peter Mucke, am Mittwoch in Berlin. „Das verstärkte Auftreten von Klimaextremen wie heftigen Stürmen, Starkregen und langanhaltenden Dürren ist inzwischen ein Fakt“, so Mucke. So habe es zwischen 2002 und 2011 rund 4.100 Katastrophen wie Überschwemmungen, Dürren, Erdbeben oder Wirbelstürme gegeben.

In dem Bündnis sind u.a. die Entwicklungshilfeorganisationen Misereor, Brot für die Welt, Medico international, Welthungerhilfe und Terre des hommes vertreten.

Umweltminister Altmaier sieht schwarz

Auch Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zog zur Halbzeit des Weltklimagipfels ein vernichtendes Fazit: „Seit Tagen wird in Doha über die Rettung des Weltklimas verhandelt, bislang ohne jeden Erfolg“, schrieb Altmaier in einem Gastkommentar für „Bild am Sonntag“. Es fehle vielerorts an politischem Willen und an öffentlicher Unterstützung. „Derweil steigt der Meeresspiegel, schmelzen die Gletscher und werden in vielen Teilen der Welt die Lebensbedingungen für Menschen, Tiere und Pflanzen unerträglich.“

Das aktuelle Tempo der Verhandlungen zum Klimaschutz bezeichnete Altmaier als „absolut unzureichend“. Die vereinbarten Ziele seien nur zu schaffen, wenn Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer gemeinsam „aufwachen und handeln“. Europa müsse dabei die Führung übernehmen, „denn wir wären am stärksten von den Folgen des Klimawandels betroffen“. Altmaier sprach sich dafür aus, den Emissionshandel zu stärken und das Ziel durchzusetzen, europaweit 30 Prozent weniger Treibhausgase auszustoßen.

Die UN-Klimakonferenz in Doha, der Hauptstadt des Emirats Katar, dauert noch bis Freitag. Auf dem Treffen soll ein Fahrplan erarbeitet werden, um die Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. (KNA)

Link-Tipp:

Misereor-Klimaexpertin Anika Schroeder bloggt live aus Doha über den UN-Klimagipfel:

Misereor-Blog: Klimawandel