„Professionelle Bibelarbeit hilft in diesen Situationen auch, dass bedrängte Christinnen und Christen einerseits ihre Identität stärken können, andererseits aber auch für den interreligiösen Dialog befähigt werden. Das ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Pfarrer Bingener.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Förderung ist die Übersetzung der Bibel in lokale Sprachen. Das ist vor allem für die Kirche in Afrika mit seiner Vielzahl an Volksgruppen und deren Sprachen wichtig. „So können immer mehr Menschen die Bibel in ihrer eigenen Sprache und Kultur verstehen und für die Orientierung in ihrem konkreten Alltag nutzen“, sagte Pfarrer Bingener weiter. „Unsere Partnerinnen und Partner inspirieren Menschen, die Geschichten der Bibel mit ihrem eigenen Leben und ihren konkreten Fragestellungen in Verbindung zu bringen. Dies gibt ihnen Orientierung, zeigt Wege und stiftet Gemeinschaft“, erklärt Pfarrer Bingener weiter.
„Der Internationale Tag der Bibel erinnert daran, dass die Heilige Schrift eine frohe Botschaft ist, den Menschen hilft und uns alle verbindet. Unsere Partnerinnen und Partner leben das auf eine zeitgemäße und engagierte Weise. Die Bibel ist heute im globalen Süden ein unverzichtbares Instrument der sozial-pastoralen Arbeit, die einen befreienden Glauben ermöglicht“, unterstreicht Pfarrer Bingener.