Landbevölkerung in den Blickpunkt rücken
„Wir teilen unser Weihnachten mit den Familien und den Alleinerziehenden, den Verliebten und den Alleinstehenden, den jungen Hüpfern und weisen Greisen, den Menschen in Deutschland und den Menschen weltweit“, sagt Pater Heinz. Das Lateinamerika-Hilfswerk wolle dabei natürlich auch die nicht vergessen, die nicht viel zum Teilen haben. „Denn das Corona-Virus hat vor allem die ärmeren Länder stark getroffen und die Menschen brauchen unsere Hilfe mehr denn je“, betont der Adveniat-Chef. Insbesondere die Landbevölkerung in Lateinamerika und der Karibik sei dem Virus aufgrund von Armut, chronischen Leiden an Infektionskrankheiten sowie der schlechten Ernährungssituation oft schutzlos ausgeliert. Deshalb rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat mit seiner diesjährigen Weihnachtsaktion unter dem Motto „ÜberLeben auf dem Land“ die Sorgen und Nöte der armen Landbevölkerung in den Blickpunkt. Schwerpunktländer sind Argentinien, Brasilien und Honduras. Adveniat setzt sich mit seinen Aktionspartnern vor Ort für die Rechte und für gute Lebensbedingungen von Menschen auf dem Land ein.