Am 2. August startet dann ein Konvoi aus zehn Pferdewagen auf dem Heiligengeistfeld im Stadtteil Sankt Pauli. Er soll die Glocke in 20 Tagen durch Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg zunächst ins Kloster Marienfließ in der Prignitz bringen. In den Orten an der Strecke sind Begegnungen der Konvoi-Teilnehmer mit den Einwohnern geplant. Die Aktion soll einen Beitrag für ein versöhntes, friedliches Europa leisten, wie der evangelische Pfarrer Helmut Kautz als Vereinsvorsitzender und Initiator erklärte.
Die Glocke wurde nach Vereinsangaben im Juni aus Kriegsschrott gegossen. Geplant sind jährliche Touren durch Deutschland, bevor der Klangkörper 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach Israel transportiert werden soll. Kautz hatte bereits 2018 einen mehrmonatigen Pferdetreck in die russische Stadt Weliki Nowgorod unternommen, um dort eine Friedensglocke zu übergeben.