Erzbischof Schick betonte das Ziel seiner Stiftung: „Ich möchte, dass alle Menschen dankbar sind, wenn sie jeden Tag genug zu essen haben. Aus dieser Dankbarkeit erwächst Achtsamkeit, die uns fragen lässt, wie wir denen helfen können, die das tägliche Brot nicht haben.“ Er bekam zum Abschluss das Buch „Gebt ihr ihnen zu essen! Bedeutung und Potenzial kleinbäuerlicher Landwirtschaft“ überreicht, in dem die Arbeit der Stiftung vorgestellt wird. Laut Siegfried Grillmeyer, Direktor der Nürnberger Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus und Mitherausgeber, soll die Publikation Anregung und Impulse für die weitere Arbeit geben. Das Buch ist in der „edition cph“ erschienen und für 5 Euro erhältlich.
© Silvia Franzus (Pressestelle Erzbistum Bamberg)