Unter www.missioforlife.de/blog posten „missio for life“-Mitarbeiter regelmäßig Beiträge zu aktuellen Ereignissen in Welt und Weltkirche. Der Blog bietet ein spannendes Informations- und Diskussionsforum für alle, die an der Einen Welt politisch, gesellschaftlich und kulturell interessiert sind. Der neue Blog ist eine Ergänzung zum umfassenden Angebot von „missio for life“ und soll in gleicher Weise Lehrer, Schüler und Eltern ansprechen.
„missio for life“ macht soziale Themen erlebbar
Der mobile und interaktive Lernparcours „missio for life“ ist bayernweit an Schulen unterwegs und vermittelt Schülern eine Vorstellung von sozialen Problemen in der Welt, mit denen viele ihrer Altersgenossen täglich konfrontiert sind.
Gleichzeitig zeigt die Ausstellung die Stärke solidarischen Engagements und macht deutlich, dass jeder einen Unterschied zum Besseren machen kann, indem er sich für Schwache und Benachteiligte einsetzt. Der Lernparcours gibt Jugendlichen Einblicke in die Lebenswirklichkeiten junger Menschen in Indien und auf den Philippinen.
Über die Beschäftigung mit den drei Protagonisten Paulo und Mercedes von den Philippinen und Renu aus Indien setzen sich die Schüler aus Deutschland dabei spielerisch mit ihnen unbekannten Lebenssituationen auseinander. Brisante Themen wie Menschenhandel, armutsbedingte Prostitution und arrangierte Ehen werden erlebbar gemacht und laden zum Nachdenken und vertieften Austausch ein.
Ergänzt wird die interaktive Ausstellung bislang durch die Website www.missioforlife.de, die eigene Game-App „Renu und die Sari-Revolution“, Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen sowie die Dokumentation „Broken Bangles. Über Gewalt an Frauen in Indien“ – einem 22-minütigen Film, der Mädchen und Frauen in Nordindien in den Fokus nimmt. Zusätzlich bietet jetzt der neue Blog die Möglichkeit, sich mit den brisanten Problemen rund um Armut und soziale Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
© Missio München