
Fortbildung für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit
Bistum Münster ‐ Wer sich in der Begleitung von Flüchtlingen engagieren möchte oder bereits einsetzt und über kein Expertenwissen in diesem Bereich verfügt, kann sich nun dafür in der Akademie Franz Hitze Haus des Bistum Münster fortbilden. Die Qualifizierung in sechs Modulen startet im November.
Aktualisiert: 12.08.2015
Lesedauer:
Wer sich in der Begleitung von Flüchtlingen engagieren möchte oder bereits einsetzt und über kein Expertenwissen in diesem Bereich verfügt, kann sich nun dafür in der Akademie Franz Hitze Haus des Bistums Münster fortbilden. Eine jetzt ausgeschriebene „Qualifizierung Flüchtlingsarbeit“ richtet sich an Ehrenamtliche wie Hauptamtliche. Gemeinsam bieten ihnen die Akademie und der Diözesancaritasverband in Münster eintägige Module an, die einzeln oder als Reihe besucht werden können.
In einem ersten Block am Samstag, 21. November, geht es um rechtliche Grundlagen im Asyl- und Sozialrecht. Weitere Themen sind „Interkulturelle Kompetenzen“ am 9. Januar, „Umgang mit Traumatisierungen“ am 13. Februar, „Kinder und Jugendliche auf der Flucht“ am 19. März sowie „Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen“ am 23. April. Speziell an hauptamtlich Mitarbeitende in Migrationsdiensten und Pfarreien richtet sich ein Zusatzmodul am 28. Januar, bei dem es um das „Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit“ geht.
Die Module dauern jeweils von 10-16 Uhr. Die Teilnehmergebühren werden vom Bistum Münster aus den zur Unterstützung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit bereitgestellten Mitteln getragen.
© Pressedienst Bistum Münster