Missio veranstaltet in Rom Konferenz über Missionstätigkeit

In Rom beraten seit Dienstag rund 800 Bischöfe, Priester, Theologen und Vertreter kirchlicher Hilfswerke über Perspektiven der christlichen Mission. Organisator der internationalen Konferenz sind die Päpstliche Universität Urbaniana und das Internationale Katholische Missionswerk Missio in Aachen .

Erstellt: 22.04.2015
Aktualisiert: 12.07.2015
Lesedauer: 

In Rom beraten seit Dienstag rund 800 Bischöfe, Priester, Theologen und Vertreter kirchlicher Hilfswerke über Perspektiven der christlichen Mission. Organisator der internationalen Konferenz sind die Päpstliche Universität Urbaniana und das Internationale Katholische Missionswerk Missio in Aachen .

Dessen Präsident Klaus Krämer eröffnete die bis Donnerstag dauernde Tagung. Zu den weiteren Vortragenden gehören unter anderen Kardinal Fernando Filoni, der Präfekt der vatikanischen Missionskongregation, sowie der Kardinal von Manila, Luis Antonio Tagle.

Anlass der Konferenz an der Urbaniana ist die Veröffentlichung des Dokuments Ad Gentes (Zu den Völkern) durch das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965) vor 50 Jahren, am 7. Dezember 1965. Damit verabschiedete sich die katholische Kirche endgültig von Missionskonzepten, die auf einer kulturellen Überlegenheit der Europäer beruhten und forderte eine stärkere Berücksichtigung der einheimischen Kulturen.

Programmflyer des Kongresses „The Journey of Mission“