Um den Dialog zu stärken, machen sich die Limburger Ende Januar auf den Weg zu ihren Partnern nach Südostasien. In der Zeit vom 23. Januar bis zum 8. Februar führen sie für das Internetportal Weltkirche ein Reisetagebuch, in dem sie ihre Erlebnisse festhalten.
Die Reisegruppe ist bunt gemischt und setzt sich aus Mitgliedern der
AG „Alaminos“
und weiteren Interessierten zusammen. Ziel der Begegnung ist es, das Partnerbistum besser kennenzulernen, die philippinische Kultur zu erleben und die Partnergemeinden und Institutionen zu besuchen.
Buntes Programm
„Wir möchten erleben, was die Menschen bewegt, wie sie ihren Alltag meistern und ihren Glauben teilen“, erklärt Vanessa Treike aus der Abteilung Weltkirche im Vorfeld der Reise. Seit 2013 ist sie für die Bistumspartnerschaften in Limburg zuständig. „Im Anschluss an die Tage in Alaminos werden wir noch 1,5 Tage in der Stadt Olongapo sein und dort die
Organisation PREDA
besuchen“, so Treike. Die Menschenrechts- und Entwicklungsorganisation setzt sich seit über vier Jahrzehnten für die Belange von Armen und benachteiligten Menschen ein.
Während des Programms werden die beiden Limburger Freiwilligen, Caroline Braus und Friederike von Wallbrunn, die Reisegruppe vor Ort begleiten. Von ihren Erlebnissen in Alaminos berichten die beiden in einem eigenen Blog unter
www.maka-tao.de
.
Das Reisetagebuch der Limburger können Sie ab nächste Woche auf dem Internetportal Weltkirche lesen.
(lek)