
Ein Leben für junge Menschen
Die Salesianer Don Boscos feiern 2015 den 200. Geburtstag ihres Ordensgründers Don Johannes Bosco (1815–1888). Aus diesem Anlass sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, wie der Orden am Sonntag in München mitteilte. Dazu gehören im Sommer ein großes Jugendtreffen im italienischen Turin sowie eine „Religiöse Kinderwoche“ in den ostdeutschen Bistümern. Rund um den 31. Januar begeht die Don Bosco Familie zudem den Gedenktag ihres Heiligen. Auch ein Fotowettbewerb wurde ausgeschrieben.
Aktualisiert: 12.07.2015
Lesedauer:
Die Salesianer Don Boscos feiern 2015 den 200. Geburtstag ihres Ordensgründers Don Johannes Bosco (1815–1888). Aus diesem Anlass sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, wie der Orden am Sonntag in München mitteilte. Dazu gehören im Sommer ein großes Jugendtreffen im italienischen Turin sowie eine „Religiöse Kinderwoche“ in den ostdeutschen Bistümern. Rund um den 31. Januar begeht die Don Bosco Familie zudem den Gedenktag ihres Heiligen. Auch ein Fotowettbewerb wurde ausgeschrieben.
Der Ordensgründer der Salesianer Don Boscos, Johannes Bosco, stammt aus armen Verhältnissen. Geboren wurde er am 16. August 1815 bei Turin. Schon als Junge wollte er Priester werden. Das Geld für seine Ausbildung verdient er sich unter anderem als Hilfe bei einem Schuster oder als Bedienung.
Nach seiner Priesterweihe 1841 ging der junge Mann nach Turin, wo er mit den Schattenseiten der Industrialisierung konfrontiert wurde. Junge Leute lebten auf der Straße, suchten Arbeit oder landeten im Gefängnis. Der Geistliche begann, sich um die Jugendlichen zu kümmern. Er spielte und lernte mit ihnen, zudem verhalf er ihnen zu einer Ausbildung.
Vater und Lehrer der Jugend
Aus dem Kern der Helfer entwickelte sich eine Ordensgemeinschaft – die Salesianer Don Boscos. Sie nannten sich nach dem heiligen Bischof Franz von Sales, den Don Bosco wegen seiner Menschenfreundlichkeit sehr verehrte. Als Gründungsdatum gilt der 18. Dezember 1859. Don Bosco starb 1888 und wurde in Turin beigesetzt. Papst Pius IX. sprach ihn 1934 heilig. Papst Johannes Paul II. erklärt den Ordensmann zum „Vater und Lehrer der Jugend“.
Heute ist die Gemeinschaft in 132 Ländern aktiv und erreicht eigenen Angaben zufolge rund 16 Millionen Mädchen und Jungen. Zu den Aufgaben des Ordens gehören die Jugendsozialarbeit sowie Hilfen für benachteiligte junge Menschen. Außerdem betreiben die Salesianer Schulen und Tageseinrichtungen.
Zu den prominentesten Ordensmitgliedern zählen derzeit Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga aus Honduras, der Präsident von Caritas Internationalis und Vorsitzende des Kardinalsrats K 9, sowie der Passauer Bischof Stefan Oster.
Weitere Informationen finden Sie auf der Jubiläums-Website zum 200. Geburtstag Don Boscos .