Laut DPSG bildet die Online-Petition den Auftakt zur
Jahresaktion
der Pfadfinder, die sich 2015 mit der Situation von Flüchtlingen in Deutschland auseinandersetzt. „Ich freue mich, dass wir mit der
Petition
und der
Jahresaktion
deutlich machen, dass wir als Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu unserem Wort stehen, und allen Menschen – unabhängig ihrer Religion oder Herkunft – mit Respekt begegnen. Aktionen wie Pegida passen nicht zu unseren pfadfinderischen Werten. Wir setzen uns für Mitmenschlichkeit, für mehr Gastfreundschaft für Menschen auf der Flucht und für eine Willkommenskultur in Deutschland ein“, so Dominik Naab, Bundesvorsitzender der DPSG.
Die Jahresaktion unter dem Motto
„Gast>>Freundschaft – Für Menschen auf der Flucht“
wird am 18. Januar in Gelsenkirchen eröffnet. Sie soll dazu beitragen, eine Willkommenskultur zu schaffen, indem Pfadfinder auf Flüchtlinge zugehen und Begegnungen wagen.
Erste Pegida-Demo in Köln
Unterdessen hat am Montagabend in Köln die erste Pegida/Kögida-Demonstration stattgefunden. Im rechtsrheinischen Deutz versammelten sich rund 800 Kögida-Anhänger, um über die Deutzer Brücke zum Roncalliplatz neben dem Dom zu marschieren. Demgegenüber formierten sich mehrere Tausend Gegendemonstranten, die die Deutzer Brücke zu blockieren versuchten. Die Kögida-Anhänger gaben schließlich den Protestzug auf. Als Signal gegen die islamkritische Demonstration wurde die Beleuchtung von Dom und Altstadt am Montagabend abgeschaltet.