Willkommenskultur in den Gemeinden
Zugleich zeigt er sich beeindruckt vom Engagement vieler Gemeinden und Verbände, um Asylsuchenden „ein gutes und herzliches Ankommen in unseren Gemeinden zu ermöglichen“. Da es gerade in der Flüchtlingsarbeit auf ein koordiniertes und zielgerichtetes Engagement ankomme, habe das Erzbistum zur Unterstützung, Vernetzung und Intensivierung der Flüchtlingsarbeit die Aktion „Neue Nachbarn“ ins Leben gerufen, erklärt Woelki.
So werde das Erzbistum Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung stellen und „kommunikativ für die Menschen Partei ergreifen“, schreibt der Kardinal: „Gemeinsam können wir alle zu einer Willkommenskultur für Flüchtlinge im Erzbistum Köln beitragen, um den Engagierten in der Flüchtlingshilfe die Arbeit zu erleichtern.“ Demnach helfen Mitarbeiter, falls Gemeinden Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen möchten. Die Ortscaritasverbände stünden als Ansprechpartner für die Planung konkreter Hilfen bereit. Zudem stelle das Erzbistum eine Million Euro Soforthilfe zur Verfügung, die von Flüchtlingsinitiativen der Gemeinden beantragt werden können. Schließlich verweist der Kardinal auf ein neues Internetportal zur Flüchtlingsarbeit.