Der alle zwei Jahre verliehene Klaus-Hemmerle-Preis wurde von der Fokolar-Bewegung im Gedenken an den früheren Aachener Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) gestiftet. Frühere Preisträger sind der jüdische Professor Ernst-Ludwig Ehrlich, der ehemalige Präsident des Lutherischen Weltbundes, Christian Krause, der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel und der emeritierte Erzbischof von Oppeln, Alfons Nossol.
Ruth Pfau wird Missio-Glaubenszeugin
Bilder und Texte zum Leben der 84-jährigen Ordensfrau werden demnächst im Rahmen der Wanderausstellung
Glaubenszeugen
des Internationalen Katholischen Missionswerks Missio Aachen zu sehen sein.
Als Ärztin stehe Ruth Pfau in Pakistan vielen Menschen in schwersten Krankheiten bei, so Missio-Präsident Prälat Klaus Krämer. Als Ordensfrau lebe sie aus der befreienden Botschaft des Evangeliums. „So macht sie mit ihrem Leben den Menschen Mut, darauf zu vertrauen, dass Gott wirklich das Heil des Menschen will, auch wenn es Zeiten der Frustration und Verzweiflung gibt. Deshalb ist Ruth Pfau die neue Protagonistin in unserer Ausstellung Glaubenszeugen“, so Krämer weiter.
Die Missio-Ausstellung „Glaubenszeugen“ versteht sich als Beitrag zum Jahr des Glaubens, das Papst Benedikt XVI. vom 11. Oktober 2012 bis 24. November 2013 ausgerufen hatte. Die Ausstellung ist aber auch nach dem Ende des Jahr des Glaubens weiter in Deutschland unterwegs und wird kontinuierlich erweitert. (lek mit KNA/Missio)