„Brücken in die weltweite Kirche“

„Brücken in die weltweite Kirche“

Auch beim Katholikentag 2014 in Regensburg präsentieren sich die sechs großen katholischen Missions- und Hilfswerke Adveniat , Caritas international , Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ , Misereor , Missio (Aachen und München) und Renovabis wieder gemeinsam, in diesem Jahr zusammen mit der Arbeitsstelle Weltkirche der Diözese Regensburg. Das ist so bereits seit dem Katholikentag 2004 in Ulm eine gute Tradition. Ziel ist es, in der Öffentlichkeit des Katholikentags zu zeigen, dass sich die Missions- und Hilfswerke als Partner in der Weltkirchlichen Arbeit verstehen.

Erstellt: 15.04.2014
Aktualisiert: 12.07.2015
Lesedauer: 

Auch beim Katholikentag 2014 in Regensburg präsentieren sich die sechs großen katholischen Missions- und Hilfswerke Adveniat , Caritas international , Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ , Misereor , Missio (Aachen und München) und Renovabis wieder gemeinsam, in diesem Jahr zusammen mit der Arbeitsstelle Weltkirche der Diözese Regensburg. Das ist so bereits seit dem Katholikentag 2004 in Ulm eine gute Tradition. Ziel ist es, in der Öffentlichkeit des Katholikentags zu zeigen, dass sich die Missions- und Hilfswerke als Partner in der Weltkirchlichen Arbeit verstehen.

So bespielen alle zusammen die Eine-Welt-Bühne auf dem St. Kassiansplatz in der Regensburger Innenstadt. Dort gibt es von Donnerstag bis Samstagabend ein buntes Programm mit Musik- und Tanzgruppen aus aller Welt. Highlights sind die abendlichen Großkonzerte, am Donnerstag mitreißende Balkanrhythmen mit „bazár dilo“, am Freitagabend eine begeisternde Bühnenshow mit „Max Bousso __amp__ Djembé Africa“, und am Samstagabend südamerikanische Rhythmen zum Mittanzen mit der Salsa-Band „Mezcla Orchestra“ aus Prag und Salsa-Tänzer Francisco Luis.

Gottesdienst, Talk und Podien

Natürlich stellen die Werke und Diözesen auf der Bühne auch ihre Aktionen und Programme vor. Interessant ist es sicher, wenn sich am Freitag um 17.30 Uhr die Chefs der Werke auf der Bühne zum Talk einfinden. Anschließend um 18.30 Uhr wird dort auf der Bühne der große weltkirchliche Gottesdienst mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick und zahlreichen internationalen Gästen stattfinden. Zum Abschluß des Tages laden das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und die Hilfswerke zum weltkirchlichen Empfang im Kolpinghaus ein.

Herauszuheben aus dem umfangreichen Programmheft des Katholikentag sind schließlich noch die beiden von den Werken vorbereiteten Hauptpodien, einmal zum Thema „Kirche geht … auch in großen pastoralen Räumen. Erfolgreiche Strategien der Weltkirche für eine lebendige Kirche von morgen“ (am Freitag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Kolpinghaus), zum anderen zum Thema „Den Globus verfrühstücken. Nachhaltige Entwicklungsziele - Diätplan mit Erfolgsaussichten?“ (am Freitag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Audimax an der Uni).

Die Info- und Aktionsstände der Missions- und Hilfswerke befinden sich übrigens nicht in der Innenstadt, sondern auf dem Gelände der Universität beim Zentrum Globale Verantwortung und Europäische Nachbarschaft.

Katholikentag 2014

Der Katholikentag 2014 findet vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 in Regensburg statt. Weitere Informationen finden Sie hier: