Vom 2. bis 3. November fand in Erfurt der alljährliche Herbststudientag des Tanzania-Networks statt. Das gut besuchte Seminar beschäftigte sich mit dem brisanten Verhältnis zwischen Muslimen und Christen, das in den letzten Jahren manchmal zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führte.
Auf dem Studientag wurde zusammen mit Peter Mfoi (Generalvikar der Diözese Sansibar), Abdilatif Abdalla (ehem. Dozent an der Universität Leipzig), Volker Dally (Leipziger Missionswerk) und Christoph Pinkert (Trainer für konfliktsensible Bildungsarbeit) diskutiert, wie ein solcher Konflikt entstehen kann und was Lösungsansätze sein könnten.
Prävention, Eigenverantwortung und interreligiöser Dialog
Volker Dally betont: „Es sollte nicht erst gewartet werden, bis der Konflikt voll entbrannt ist. Wir aus dem Norden könnten unsere Erkenntnisse zur Verfügung stellen. Auch ein Erfahrungsaustausch zwischen Süd-Süd könnte hilfreich sein, zum Beispiel mit Indonesien, in dem es ähnliche Konfliktkonstellationen gibt.“