Frage: Reinhard Kardinal Marx sprach auf dem Kongress von Christen als „Protagonisten der Freiheit“. Wie kann denn konkret jeder einzelne am Projekt „freies und solidarisches Europa“ mitarbeiten?
Dartmann: Kardinal Marx und die Europaabgeordnete Gräfin Thun haben gleich am Anfang des Kongresses jeder Form von „Jammerkatholizimus“ eine deutliche Absage erteilt. Vielleicht hat das auch die anderen Referentinnen und Referenten dazu ermutigt herauszustreichen, welch wichtige und positive Beiträge die Kirche in diesem neuen Europa auch und gerade unter seinen veränderten Bedingungen zu leisten vermag. Mich selbst erinnerte die wirklich begeisternde Rede des Kardinals an etwas, was sein verstorbener Kölner Kollege, Joseph Kardinal Höffner, einmal gesagt hat: „Wir Christen stehen nicht mit mürrischem Gesicht am Zaun der Welt von heute. Wir schauen nicht ärgerlich zu, was drinnen geschieht, sondern wir steigen über den Zaun, um mitten in der Welt gegenwärtig zu sein: als Sauerteig, als Salz der Erde, als Licht der Welt.“ Ich glaube, dass dieses genau die Grundüberzeugung auf dem Kongress war und dass dieser positive Geist angesteckt hat.
Frage: Welche Rolle spielt Renovabis bei der Gestaltung des Projekts „Europa“?
Dartmann: Wir sind mit dabei, wir geben Anstöße, bauen Brücken, schaffen Foren, initiieren Begegnungen und Diskussionen, helfen, wo wir um Hilfe gebeten werden. Die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer wirklich gesamteuropäischen Solidarität werden immer größer und die kirchliche Soziallehre ist heute aktueller denn je. Ich war immer ein überzeugter und begeisterter Europäer. Und das Pfingsten, von dem „renovabis“ seinen Namen hat, ist halt ein dynamischer Prozess. Und ich meine schon, dass die Entwicklung der letzten Jahrzehnte nicht „geist-los“ zu denken ist und dass wir das Wirken des Geistes in Europa auch heute „live“ miterleben dürfen. Von daher hoffe ich, dass die „25 Jahre Wende“-Feiern im kommenden Jahr nicht primär rückwärtsgewandt werden, sondern immer auch die dynamische Gegenwart und die Zukunft in den Blick nehmen. So wie es dieser Kongress auch versucht hat – mit Erfolg, wie mir scheint.
Das Interview führte Lena Kretschmann.