Flucht-Truck, ghanaische Trommeln, faire Pralinen
Vorträge, Erfahrungsaustausch, spirituelle Angebote und ein vielfältiges Angebot an Workshops standen auf dem Programm. Auch der Missio-Truck „Menschen auf der Flucht“ und das transmediale Lernerlebnis „Missio for life“ waren auf dem Jakobsberg.
In den realistisch und interessant aufgearbeiteten Ausstellungen, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, was es bedeutet, überstürzt zu flüchten oder in den Müllbergen von Manila vom Abfall anderer leben zu müssen.
Die Entscheidung zwischen den einzelnen Workshops fiel oft schwer: Ob gemeinsame Pilates-Übungen oder ghanaisches Trommeln, ob im Planspiel „Kakaohandel auf dem Weltmarkt“ die prekäre Situation eines Kleinbauern am eigenen Leib zu erfahren oder doch lieber unter der fachkundigen Aufsicht einer Konditormeisterin selbst Pralinen aus fairen Zutaten herstellen – für fünf Tage fast ein bisschen zu viele Angebote. Es blieb dennoch Zeit zum gemeinsamen Musizieren, Diskutieren und Erzählen.