Abschied von den Gläubigen
Bild: © KNA

Abschied von den Gläubigen

Staatsoberhäupter aus aller Welt haben dem scheidenden Papst Verbundenheit und Dankbarkeit bekundet. Benedikt XVI. habe nach seiner Rücktrittankündigung Hunderte von Briefen führender Persönlichkeiten erhalten, teilte der Vatikan am Dienstag mit. Benedikt XVI. sei gerührt und dankbar über diese große Anteilnahme, sagte sein Sprecher Federico Lombardi. Der päpstliche Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, lese ihm ausgewählte Schreiben vor.

Erstellt: 27.02.2013
Aktualisiert: 11.07.2015
Lesedauer: 

Staatsoberhäupter aus aller Welt haben dem scheidenden Papst Verbundenheit und Dankbarkeit bekundet. Benedikt XVI. habe nach seiner Rücktrittankündigung Hunderte von Briefen führender Persönlichkeiten erhalten, teilte der Vatikan am Dienstag mit. Benedikt XVI. sei gerührt und dankbar über diese große Anteilnahme, sagte sein Sprecher Federico Lombardi. Der päpstliche Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, lese ihm ausgewählte Schreiben vor.

Gegenwärtig bereitet sich der Papst nach Lombardis Angaben auf den bevorstehenden Umzug in ein im Vatikan gelegenes Kloster vor. Benedikt XVI. sortiere seine Unterlagen. Die persönlichen nehme er mit in sein neues Domizil. Die amtlichen Dokumente würden an die vatikanischen Archive übergegeben. Benedikt XVI. hatte vor zwei Wochen angekündigt, dass er an diesem Donnerstag um 20.00 Uhr aus Altersgründen zurücktreten werde.

Letzte Generalaudienz von Papst Benedikt XVI.

Der Papst verabschiedet sich an diesem Mittwoch mit einer Generalaudienz auf dem Petersplatz von den Gläubigen. Hierzu hätten sich mehr als 50.000 Teilnehmer angemeldet. Die Abschiedsbegegnung verlaufe im Wesentlichen wie eine normale Generalaudienz, kündigte Lombardi an. Die Fahrt mit dem Papamobil durch die Menschenmenge werde jedoch etwas länger ausfallen als gewöhnlich.

Die übliche kurze Begrüßung besonderer Gäste nach der Audienz auf dem Petersplatz entfalle jedoch. Jeder habe dem Papst ein letztes Mal die Hand schütteln wollen, so Lombardi. Aus Gründen der Gerechtigkeit habe man daher auf dieses Ritual verzichtet. Nach der Generalaudienz empfängt der Papst im Apostolischen Palast den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), den slowakischen Staatspräsidenten Ivan Gasparovic sowie weitere Staatsmänner aus San Marino, Andorra und Luxemburg.

Vorziehen des Konklaves ist möglich

Zugleich teilte Lombardi mit, dass die Kardinäle erst am Vorabend des Konklaves ihre Zimmer im vatikanischen Gästehaus Santa Marta beziehen könnten, in denen sie bis zur Wahl eines Nachfolgers von Benedikt XVI. wohnen müssen. Wann die Kardinäle zur Papstwahl zusammenkommen, steht noch nicht fest. Benedikt XVI. hatte am Montag ein Vorziehen des Konklaves um „einige Tage“ gestattet.

Möglich wäre somit auch ein Termin vor dem 15. März. Die Kardinalskongregationen, die nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. bis zur Wahl eines Nachfolgers die vatikanischen Amtsgeschäfte übernehmen, werden nach Lombardis Angaben frühestens am Samstag oder Sonntag erstmals zusammentreten. Die Einladungen würden am 1. März von Kardinaldekan Angelo Sodano an die Kardinäle versandt.

Abschied von Papst Benedikt XVI.

Die letzte Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. können Sie heute ab 10:30 Uhr live auf katholisch.de mitverfolgen.