Felmberg: Ernährungssicherung muss immer Vorrang haben
Durch die Verknappung fossiler Rohstoffe wird ein wachsender Teil der landwirtschaftlichen Erzeugung als Bioenergie oder als Grundstoff für die Industrie eingesetzt. Zu diesem wichtigen Handlungsfeld „Teller oder Tank“ sagte Prälat Dr. Bernhard Felmberg: „Die Sicherung der Ernährung muss immer Vorrang haben. Biokraftstoffe dürfen nicht auf Kosten von Nahrungsmitteln produziert werden. Hier sind wir uns völlig einig. Konflikte zwischen der globalen Ernährungssicherung und dem Menschenrecht auf Nahrung einerseits und Bioenergie andererseits, gilt es von vornherein auszuschließen.“
Zur Fastenzeit riefen die Kirchenvertreter mit Bundesministerin Aigner auch zu mehr Wertschätzung von Lebensmitteln auf: „Die Verschwendung in reichen Industriestaaten erhöht indirekt den Druck auf die Nahrungsmittelrohstoffe in Entwicklungsländern. Lebensmittel, die wir achtlos wegwerfen, fehlen auf dem Weltmarkt, verknappen das Angebot und führen zu weiter steigenden Preisen. Allein in Deutschland landen nach aktuellen Berechnungen mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll – Jahr für Jahr.“
Die Ergebnisse des Dialogprozesses des Ministeriums und der Kirchen können Sie
hier
als PDF herunterladen.