Festgottesdienste zum Jubiläum feiern Abtprimas Dr. Notker Wolf, oberster Repräsentant des Benediktinerordens mit Sitz in Rom (18. Mai, St. Bonifaz, München), und der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx (27. Oktober, Frauenkirche, München). Am 15. Mai wird in Anwesenheit von Landtagspräsidentin Barbara Stamm im Bayerischen Landtag die Karikaturenausstellung „Alle in einem Boot – Karikaturen zu Afrika und Europa“ eröffnet werden. An einem Festabend am 19. Oktober geben Ehrengäste aus Missio-Partnerländern Einblicke in ihre Arbeit. So spricht Bischof Kyrillos William über die Situation der christlichen Minderheit in Ägypten, der philippinische Erzbischof Orlando B. Quevedo schildert seine Arbeit im Dialog zwischen Christen und Muslimen in der Autonomieprovinz Mindanao.
Modernes Missionsverständnis – für die Eine Welt von morgen
„Die Kirche will der Globalisierung ein menschliches Gesicht geben, indem wir nicht einfach nur nebeneinander her leben, sondern miteinander als Schwestern und Brüder“, umschreibt Missio-Präsident Pater Eric Englert das Anliegen von Missio. Als Internationales Katholisches Missionswerk setzt sich Missio für eine gerechtere Welt ein, in der alle Menschen in Würde und Freiheit leben können. Deshalb unterstützt Missio die Arbeit der Projektpartner in Afrika, Asien und im pazifischen Raum.