Nach Angaben von Don Bosco Mondo ist weltweit jeder achte Jugendliche arbeitslos. Über ein Viertel aller jungen Erwachsenen könne trotz eines Jobs nicht von seinem Einkommen leben. Schuld daran seien fehlende Förderungs- und Bildungsangebote nach der Grundschule und die oft mangelnde Qualität der Ausbildungsprogramme in allen Bereichen, schreibt Osterhaus weiter.
Bei der Vorstellung des Weltbildungsberichtes der UNESCO Mitte Oktober in Bonn forderte Osterhaus im Namen der kirchlichen Hilfsorganisationen, sich mehr auf die örtlichen Bedingungen angepasste berufliche Ausbildung zu konzentrieren. "Die Salesianer Don Boscos setzen genau hier an", schreibt er weiter. In über 7.000 Jugendzentren vermitteln sie und ihre Laien-Mitarbeiter Kindern Wissen, Können und Orientierung.
(meu)