Freiwilliger werden und Weltkirche erleben

Freiwilliger werden und Weltkirche erleben

Ein Jahr lang in Mexiko, Nicaragua, Ecuador, Bolivien, Peru, Benin oder Südafrika leben. Sich dabei selbst entdecken, den christlichen Glauben anderer Kontinente hautnah erleben und gleichzeitig dort benachteiligten Kindern und Jugendlichen helfen, menschenwürdig in Gerechtigkeit und Frieden zu leben.

Erstellt: 17.10.2012
Aktualisiert: 15.11.2022
Lesedauer: 

Ein Jahr lang in Mexiko, Nicaragua, Ecuador, Bolivien, Peru, Benin oder Südafrika leben. Sich dabei selbst entdecken, den christlichen Glauben anderer Kontinente hautnah erleben und gleichzeitig dort benachteiligten Kindern und Jugendlichen helfen, menschenwürdig in Gerechtigkeit und Frieden zu leben.

Das können jetzt beim gemeinsamen Freiwilligendienst der beiden internationalen katholischen Hilfswerke Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und Missio Aachen 18- bis 28-jährige junge Frauen und Männer. Sie arbeiten in Bildungsprojekten der lateinamerikanischen oder afrikanischen Partnerorganisationen und leben mit der einheimischen Bevölkerung.

„Mit dem neuen Freiwilligenprogramm wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, die Weltkirche vor Ort in konkreten Projekten kennenzulernen“, sagt Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident beider Häuser. „Wir würden uns freuen, wenn die Freiwilligen nach ihrer Rückkehr ihre Erfahrungen in die weltkirchliche Arbeit bei uns in Deutschland einbringen und so viele Menschen dazu motivieren, sich für die Eine Welt einzusetzen.“

Für das kommende Freiwilligenprogramm des Kindermissionswerks und Missio Aachen sind noch Plätze frei. Die Ausreise in die Partnerländer findet im Juli und August 2013 statt. Bewerbungsschluss ist am 10. November.

Bild: © Bistum Trier

Auch das bischöfliche Hilfswerk Misereor entsendet jährlich junge Erwachsene für 9 bis 12 Monate in Entwicklungsprojekte. Von Bildung, Gesundheit, Soziales über Umwelt- und Ressourcenschutz sowie Menschenrechte und Frieden – die Einsatzbereiche, in denen sich die Freiwilligen dort engagieren sind vielfältig. Während eines 10-tägigen Seminars in Deutschland werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf ihre Aufgaben umfangreich vorbereitet.

Das Vorbereitungsseminar wird in Kooperation mit dem AGEH fid-Service durchgeführt. Die Service- und Beratungsstelle für internationale Freiwilligendienste bietet neben Seminaren auch Versicherungen, Schulungen und ein Qualitätsmanagement an. Jugendliche, die an einem Misereor-Freiwilligendienst interessiert sind, können sich vom 1. Juli bis 30. November 2012 für eine Ausreise im Sommer 2013 bewerben.

Ob in Form von Freiwilligendiensten oder im Rahmen des Programms MissionarIn auf Zeit bieten auch zahlreiche Bistümer, Verbände und Ordensgemeinschaften christliche Lerndienste an. Eine umfangreiche Liste mit Entsendeorganisationen finden Sie auf der Webseite der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligendienste .

 

Weitere Informationen zum internationalen Freiwilligendienst und zu „MissionarIn auf Zeit“ bietet auch das Internetportal Weltkirche: