
Don Bosco Mission verbessert Spendenergebnis
Bonn ‐ Das internationale Jugendhilfswerk Don Bosco Mission Bonn hat 2021 im Vergleich zum Vorjahr höhere Spendeneinnahmen verbucht. „Die Solidarität unserer Partner und Förderer war groß“, so Geschäftsführer Nelson Penedo.
Aktualisiert: 11.10.2022
Lesedauer:
Mit 13,5 Millionen Euro lag das Spendenergebnis 2021 700.000 Euro über dem Vorjahr. Insgesamt wurden 273 Projekte in 53 Ländern in einer Höhe von insgesamt 9,97 Millionen Euro gefördert. Im Fokus der Förderung standen dabei sozial benachteiligte und ausgegrenzte junge Menschen weltweit.
„Auch das vergangene Jahr war von Corona gekennzeichnet. Der Ukraine-Krieg und die Hungersnot in Ostafrika haben die Krise noch weiter verschärft. Aber trotz Krisenzeiten ist es uns gelungen, einen Großteil der Don Bosco Hilfsprojekte zu finanzieren“, erklärt Dr. Nelson Penedo, Geschäftsführer von Don Bosco Mission Bonn. „Die Solidarität unserer Partner und Förderer war groß. Dafür sind wir sehr dankbar!“ Don Bosco Mission finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Zuwendungen von Organisationen und erhält keine Kirchensteuermittel.
Prägend war für die Don Bosco Mission Bonn in den letzten Jahren die Nothilfe. Dabei konnte in zahlreiche Ländern dank des vorhandenen internationalen Netzwerks schnelle Hilfe geleistet werden. So flossen bislang Spendengelder in einer Höhe von rund einer Million Euro in die Ukraine und betrofene Nachbarstaaten. Die Gelder wurden vor allem eingesetzt, um ukrainische Geflüchtete – Frauen und Kinder- zu versorgen. Rund die Hälfte aller Einnahmen wurden in Schulen, Alphabetisierungszentren und Brückenkurse investiert.
Doch auch langfristig angelegte Projekte konnten wieder starten. „Wir sind sehr glücklich, dass unser deutsch-kolumbianisches Kulturprojekt »Beethoven Moves!«, endlich stattfinden konnte,“ betont Geschäftsführer Penedo. 18 junge Menschen aus Medellín performten gemeinsam mit Jugendlichen aus der Region Bonn zu Beethovens Fünfter mit dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan. Für die Jugendlichen sei damit ein Traum wahr geworden. „Auch in Zukunft wollen wir Jugendlichen aus armen Verhältnissen Mut machen, an ihre Träume zu glauben“, betont der Geschäftsführer der Don Bosco Mission Bonn.