
Neuer Kopten-Papst wurde gewählt
Orthodoxie ‐ Tawadrous II. (60), bislang Weihbischof im ägyptischen Beheira, ist neuer Papst-Patriarch der koptisch-orthodoxen Kirche. Gemäß der Tradition zog am Sonntag in der Kairoer Markus-Kathedrale ein kleiner Junge mit verbundenen Augen den Zettel mit dem Namen eines von drei Kandidaten.
Aktualisiert: 11.07.2015
Lesedauer:
Tawadrous II. (60), bislang Weihbischof im ägyptischen Beheira, ist neuer Papst-Patriarch der koptisch-orthodoxen Kirche. Gemäß der Tradition zog am Sonntag in der Kairoer Markus-Kathedrale ein kleiner Junge mit verbundenen Augen den Zettel mit dem Namen einer der drei Kandidaten.
Der neue „Patriarch von Alexandrien und ganz Ägypten", Oberhaupt von acht bis zwölf Millionen koptischen Christen weltweit, ist der 118. Nachfolger des heiligen Markus. Amtsvorgänger Schenuda III. war im März im Alter von 88 Jahren gestorben.
Zollitsch gratuliert
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, gratulierte dem neuen Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche zu seiner Wahl. In einem Glückwunschschreiben würdigte Zollitsch den Beitrag der koptischen Kirche zum Aufbau einer friedlichen Gesellschaft in Ägypten: „Die koptische Kirche hat im vergangenen Jahr wesentlich zur friedlichen Revolution in Ägypten beigetragen. Ich möchte Sie und Ihre ganze Kirche ermutigen, den Weg der nationalen Versöhnung fortzusetzen und entschlossen am Aufbau der Zivilgesellschaft mitzubauen".
Die Wahl sei umso bedeutender, als Ägypten derzeit eine schwierige Phase mit wachsenden gesellschaftlichen Spannungen durchlebe, so Zollitsch. Er erinnerte daran, dass die christliche Minderheit immer wieder Ziel von Anschlägen war. „In dieser Situation ist entschieden klarzustellen: Ägypten braucht Religionsfreiheit. Und ebenso den Dialog zwischen den Religionen, der dem Frieden in der Gesellschaft dient." Zollitsch würdigte das Engagement der koptisch-orthodoxen Kirche in Bezug auf die Ökumene und appellierte an das neue Kirchenoberhaupt, diesen Weg weiter zu gehen.
Wahl am Geburtstag
Tawadrous II. wurde am 4. November 1952 im oberägyptischen Mansoura geboren, also nun an seinem Geburtstag zum Patriarchen gewählt. Sein Geburtsname lautet Wajih Sobhi Baki Solayman. Er studierte Pharmazie und Theologie und wurde 1997 zum Bischof geweiht. An der Amtseinführung des neuen Papstes am 18. November will auch Staatspräsident Mohammed Mursi teilnehmen.
Die Kopten sind die größte christliche Gemeinschaft in Ägypten. Eine wachsende Zahl von Kopten, mindestens eine halbe Million, lebt jedoch auch in anderen Ländern, davon schätzungsweise 6.000 in Deutschland. Hier gibt es acht koptische Gemeinden und zwei Klöster. Sitz des für die in Deutschland lebenden Kopten zuständigen Bischofs ist Höxter in Ostwestfalen. (gho mit Material von KNA)