Missio Aachen organisiert Fachkonferenz zu moderner Sklaverei

Missio Aachen organisiert Fachkonferenz zu moderner Sklaverei

Engagement ‐ Auch heute noch leiden 40 Millionen Menschen unter Ausbeutung, Zwang und Gewalt - kurz: moderner Sklaverei. Tagtäglich leben und arbeiten diese Menschen unter Bedingungen, die ihre Menschenrechte und Würde verletzen. Mit der Fachkonferenz „Eine Welt. Keine Sklaverei“ nimmt sich Missio Aachen am 22. und 23. Juni 2021 des Themas an.

Erstellt: 17.06.2021
Aktualisiert: 15.06.2021
Lesedauer: 

Auch heute noch leiden 40 Millionen Menschen unter Ausbeutung, Zwang und Gewalt - kurz: moderner Sklaverei. Tagtäglich leben und arbeiten diese Menschen unter Bedingungen, die ihre Menschenrechte und Würde verletzen.

Zum Auftakt des neuen Themenschwerpunkts der Aktion Schutzengel „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ von Missio diskutieren am 22. und 23. Juni 2021 in einer Online-Konferenz Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Strukturen und effektive Handlungsansätze zur Überwindung moderner Sklaverei. Unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller benennen sie Ursachen, die sklavereiähnliche Praktiken fördern, stellen Best-Practise-Beispiele für Wege aus der Ausbeutung vor und zeigen auf, wie jeder einen Beitrag zur Abschaffung moderner Sklaverei leisten kann.

In Podien wird dabei u.a. auf folgende Themen eingegangen:

  • Moderne Sklaverei im Internet: Das schmutzige Geschäft mit Online-Missbrauch an Kindern
    mit Rhoy Dizon (ANCE, Philippinen), Fr. Shay Cullen (PREDA, Philippinen), Peter Dupont (Investigativjournalist, Belgien), Manfred Paulus (Kriminalhauptkommissar a.D.)
  • Die neue Sklaverei in Afrika: Kreislauf der Ausbeutung am Beispiel von Handys
    mit Thérèse Mema Mapenzi (Centre Olame Bukavu/DR Kongo), Sr. Angelina Gerharz (Ghana), Eva-Maria Reinwald (Südwind e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene, Deutschland)
  • Arbeitsmigration und Ausbeutung: In Deutschland, Katar und den Philippinen
    mit Lea-Maria Löbel (ILO/Deutschland), Sr. Mary John Mananzan (Migrante Manila, Philippinen), Lennart Neuhaus (TV-Journalist, Deutschland)
  • Nächstenliebe endet nicht im Einkaufskorb: Handlungsoptionen in Deutschland
    mit Dr. Bonivace Mabanza (Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika), Helga Klingbeil-Weber (kfd), Jan Lorch (Vaude), Thomas Hoyer (WeltPartner), Pfarrer Dirk Bingener (Missio Aachen)

Neben Bundesminister Dr. Gerd Müller hält der Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi eine Keynote. 

© Missio Aachen/DR/weltkirche.de