„Wie viel ist genug?“
Bild: © Misereor

„Wie viel ist genug?“

Pünktlich zum neuen Kirchenjahr 2013/14 erscheinen auf dem Internetportal nachhaltig predigen wieder neue Predigtanregungen. Diese verknüpfen die Leseordnung der Sonn- und Feiertage mit Gedanken und Ansätzen zu Ökologie, Gerechtigkeit und Frieden.

Erstellt: 29.11.2013
Aktualisiert: 12.07.2015
Lesedauer: 

Pünktlich zum neuen Kirchenjahr 2013/14 erscheinen auf dem Internetportal nachhaltig predigen wieder neue Predigtanregungen. Diese verknüpfen die Leseordnung der Sonn- und Feiertage mit Gedanken und Ansätzen zu Ökologie, Gerechtigkeit und Frieden.

Pfarrerinnen und Pfarrer, die das Thema nachhaltige christliche Lebensstile in ihren Predigten aufgreifen möchten, erhalten auf der Webseite Anregungen und Impulse, um die Bibeltexte des jeweiligen Sonntags in den globalen Zusammenhang nachhaltigen Lebens und Handelns einzuordnen.

Auch wenn sich die Bibelstellen selbst über die Jahre hinweg nicht ändern, so wechseln doch gesellschaftliche Kontexte und Rahmenbedingungen, in die hinein sie ihre Wirkung entfalten sollen und entfalten, wenn die Predigt an sie erinnert und sie für uns aktualisiert.

Neues Jahresthema: Suffizienz

Parallel zum Angebot für die Predigenden dominiert auf dem Internetportal in jedem Jahr ein neues Schwerpunktthema. Im Kirchenjahr 2013/2014 ist es das Thema Suffizienz . Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet dieser sperrige Begriff so viel wie „genügen“ oder „ausreichen“. Im Laufe der kommenden Wochen geht die Redaktion von nachhaltig-predigen.de der Frage „Wie viel ist genug?“ nach. Was bedeutet das rechte Maß mit Blick auf einen nachhaltigen Lebensstil? Von A wie „Ankommen“ bis Z wie „Zufrieden“ wird der Begriff „Suffizienz“ auf der Webseite aus christlicher Perspektive beleuchtet. Religionslehrer und in der Erwachsenenbildung Tätige können sich hier Anregungen für ihren Unterricht holen.

Ebenfalls neu auf dem Internetportal ist die Suchfunktion, die das gezielte Auffinden bestimmter Themen und Bibelstellen in früheren Predigtanregungen erleichtert. Auch sind die Bibelstellen mit den Sonntagen verlinkt. Dadurch wird das unkomplizierte Nachlesen erleichtert.

Das ökumenische Portal „nachhaltig predigen“ wird von 20 Bistümern und Landeskirchen sowie der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz finanziert. Gefördert wird das Projekt von „Brot für die Welt“ und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. (lek)

Zum Projekt

Seit dem Jahr 2005 werden im Rahmen des Projekts „nachhaltig predigen“ Bibelstellen von Theologinnen und Theologen nach ihrem Bezug zur Nachhaltigkeit hinterfragt. Ergebnis der Initiative sind sechs gedruckte Bände mit Predigthilfen, die durch die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz finanziert wurden. Was zunächst als regionales Projekt der evangelischen und katholischen Kirchen in Rheinland-Pfalz begann, wird nun schon im dritten Jahr in Form des Internetportals www.nachhaltig-predigen.de bundesweit fortgeführt.