Kinderarbeit in Brasilien nimmt wieder zu

Kinderarbeit in Brasilien nimmt wieder zu

Brasilien ‐ In Brasilien nimmt Kinderarbeit wieder zu - nach Jahren des Rückgangs. Im Jahr 2015 wurden bei Überprüfungen 11 Prozent mehr Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren bei Arbeiten angetroffen, wie die Kinderhilfsorganisation Fundacao Abrinq laut brasilianischen Medienberichten (Dienstag) mitteilte. In der Altersgruppe von 10 bis 17 Jahren seien die Zahlen hingegen zurückgegangen.

Erstellt: 21.03.2017
Aktualisiert: 21.03.2017
Lesedauer: 

In Brasilien nimmt Kinderarbeit wieder zu - nach Jahren des Rückgangs. Im Jahr 2015 wurden bei Überprüfungen 11 Prozent mehr Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren bei Arbeiten angetroffen, wie die Kinderhilfsorganisation Fundacao Abrinq laut brasilianischen Medienberichten (Dienstag) mitteilte. In der Altersgruppe von 10 bis 17 Jahren seien die Zahlen hingegen zurückgegangen.

Zwischen 2005 und 2013 konnten dank verstärkter Kontrollen seitens der Behörden die Fälle von Kinderarbeit bei Fünf- bis Neunjährigen von 312.000 auf 60.500 pro Jahr verringert werden. Im Jahr 2014 wurde in Brasilien jedoch wieder eine Zunahme der Fälle von Kinderarbeit auf 69.900 verzeichnet, im Jahr 2015 auf 78.500. Die große Mehrheit der Fälle wurde in ländlichen Regionen registriert. Meist müssten die Kinder im Haus und auf dem Hof der Eltern arbeiten, was die Kontrolle erschwere, so die Kinderhilfsorganisation.

In der Altersgruppe von 10 bis 17 Jahren ging die Zahl der registrierten Fälle von 3,26 Millionen im Jahr 2014 auf 2,59 Millionen im Jahr 2015 zurück. Generell dürfen in Brasilien Kinder bis zum 14. Lebensjahr nicht arbeiten. 14- und 15-Jährige dürfen nur als Auszubildende arbeiten.

© KNA