
Deutsche und polnische Bischöfe treffen sich
Deutsche Bischofskonferenz ‐ Deutsche und Polnische Bischöfe sind im polnischen Paradyż zusammengekommen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens der Kontaktgruppe der Deutschen und Polnischen Bischofskonferenzen standen Themen wie Ehe und Familie, Migration und die Jugendsynode.
Aktualisiert: 16.05.2018
Lesedauer:
Deutsche und Polnische Bischöfe sind im polnischen Paradyz zusammengekommen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens der Kontaktgruppe der Deutschen und Polnischen Bischofskonferenzen standen Themen wie Ehe und Familie, Migration und die Jugendsynode.
Bei dem von Montag bis Mittwoch dauernden Treffen berieten sich die Bischöfe außerdem über den 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit durch Polen sowie ein polnisch-deutsches Flüchtlingsprojekt von Caritas Deutschland und Caritas Polska.
Auch der weitere Aufbau der Maximilian-Kolbe-Stiftung war Thema, die sich im Auftrag beider Bischofskonferenzen um die Stärkung der kirchlichen Versöhnungsarbeit in Europa bemüht.
Aufgabe der Deutsch-Polnischen Kontaktgruppe, die seit 1995 besteht, ist der regelmäßige Austausch über die Entwicklung der Kirche in beiden Ländern und zwischen beiden Gesellschaften sowie die Verabredung gemeinsamer Initiativen der Bischofskonferenzen.
Der Deutsch-Polnischen Kontaktgruppe gehören Kazimierz Kardinal Nycz (Warschau), Bischof Jan Kopiec (Gleiwitz), Bischof Tadeusz Lityński (Zielona Góra-Gorzów) sowie Rainer Maria Kardinal Woelki (Köln), Erzbischof Ludwig Schick (Bamberg) und Bischof Wolfgang Ipolt (Görlitz) an.
© weltkirche.katholisch.de