Caritas-Aktion "Eine Million Sterne" in diesem Jahr digital

Caritas-Aktion "Eine Million Sterne" in diesem Jahr digital

Solidarität ‐ Wegen Corona sei es nicht möglich, wie geplant auf öffentlichen Plätzen in bundesweit rund 100 Städten Kerzen anzuzünden und dabei um Spenden zu werben, betonte die Caritas. Stattdessen gehe es nun darum, online Zeichen gegen die weltweite Armut zu setzen.

Erstellt: 12.11.2020
Aktualisiert: 10.11.2020
Lesedauer: 

Die Caritas-Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ für hungernde und notleidende Menschen weltweit findet am 14. November vor allem digital statt. Wegen Corona sei es nicht möglich, wie geplant auf öffentlichen Plätzen in bundesweit rund 100 Städten Kerzen anzuzünden und dabei um Spenden zu werben, betonte die Caritas. Stattdessen gehe es nun darum, online Zeichen gegen die weltweite Armut zu setzen.

Unter dem Hashtag #EineMillionSterne können am 14. November auf Facebook, Instagram und Twitter Bilder von brennenden Kerzen gepostet werden. Die Einzelbilder sollen auf der Aktions-Internetseite ein „Lichtermeer der Mitmenschlichkeit“ bilden. Neben der symbolischen Unterstützung ruft der katholische Wohlfahrtsverband zu Spenden auf. Das Geld geht an das diesjährige Eine-Million-Sterne-Projekt von Caritas international zur Unterstützung von Kindern im größten Slum Nairobis im afrikanischen Kenia.

„Eine Million Sterne“ ist eine europaweite Aktion. Sie wurde vor rund 20 Jahren in Frankreich gegründet und wird seit 2007 jeweils im November auch in Deutschland organisiert. Beteiligt sind auch Städte in Österreich, der Schweiz und Luxemburg.

© Text: KNA